SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.15465/gesis-sg_en_028

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mixed-Device and Mobile Web Surveys (Version 1.0)

Mixed-Device Befragungen und Befragungen auf mobilen Endgeräten
[Arbeitspapier]

Beuthner, Christoph
Daikeler, Jessica
Silber, Henning

Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Abstract

For many years, web surveys have already been the most frequently used survey mode in Germany and elsewhere (ADM, 2018; ESOMAR, 2018). Moreover, respondents increasingly use mobile devices, especially smartphones (or less often tablets), to access the Internet and participate in surveys. Because of ... mehr

For many years, web surveys have already been the most frequently used survey mode in Germany and elsewhere (ADM, 2018; ESOMAR, 2018). Moreover, respondents increasingly use mobile devices, especially smartphones (or less often tablets), to access the Internet and participate in surveys. Because of those new developments within the Internet usage landscape, this contribution expands an earlier Survey Guideline on web surveys (Bandilla, 2015) by addressing methodological advantages and disadvantages of mixed-device as well as mobile web surveys. Moreover, it provides best practice advice on the implementation of such surveys in the areas of sampling, questionnaire design, paradata collection, and software solutions.... weniger


Seit vielen Jahren sind Online-Umfragen der populärste Umfragemodus im In- und Ausland (ADM, 2018; ESOMAR, 2018). Zunehmend benutzen Befragte mobile Endgeräte, insbesondere Smartphones (seltener Tablets), um auf das Internet zuzugreifen und an Befragungen teilzunehmen. Aufgrund dieser neuen Entwickl... mehr

Seit vielen Jahren sind Online-Umfragen der populärste Umfragemodus im In- und Ausland (ADM, 2018; ESOMAR, 2018). Zunehmend benutzen Befragte mobile Endgeräte, insbesondere Smartphones (seltener Tablets), um auf das Internet zuzugreifen und an Befragungen teilzunehmen. Aufgrund dieser neuen Entwicklungen im Nutzungsverhalten erweitert dieser Beitrag eine frühere Guideline für Web-Umfragen (Bandilla, 2015), indem er sich mit den methodischen Vor- und Nachteilen von Mixed-Device-Befragungen und Umfragen auf mobilen Endgeräten befasst. Darüber hinaus behandelt er bewährte Verfahrensweisen zur Durchführung solcher Umfragen in den Bereichen Stichprobenziehung, Fragebogendesign, Paradatenerfassung und Softwarelösungen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Umfrageforschung; Online-Befragung; Mobiltelefon; Datengewinnung; Stichprobe; Fragebogen; Software

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2019

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GESIS Survey Guidelines

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.