Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorZingel, Wolfgang-Peterde
dc.date.accessioned2019-11-15T10:47:30Z
dc.date.available2019-11-15T10:47:30Z
dc.date.issued2004de
dc.identifier.issn2511-4514de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65428
dc.description.abstractSeit dem legendären Motto "It's the economy, stupid", mit dem William Jefferson Clinton seinen ersten Wahlkampf um die Präsidentschaft der USA gegen einen außenpolitisch erfolgreichen und siegessicheren Amtsinhaber gewann, gilt es als ausgemacht, dass es wirtschaftliche Überlegungen und Erwartungen sind, die in den USA die Wahlen entscheiden. Auf der Suche nach einem zündenden Thema hat die Opposition im letzten Jahr den "Export amerikanischer Arbeitsplätze" entdeckt, den sie der Regierung und ihrer angeblich zu liberalen Außenwirtschaftspolitik anlastet. Neben der politischen Gefährdung von außen, derzeit durch den internationalen, vornehmlich islamistischen Terrorismus und die so genannten Schurkenstaaten, die die vormals sozialistischen Staaten als Feindbild abgelöst haben, wird immer mehr eine wirtschaftliche Gefährdung heraufbeschworen, und zwar durch China und Indien. Diese Rolle war vor einem Jahrzehnt noch durch Japan und die asiatischen Tigerstaaten besetzt. Heute sind es die beiden volkreichsten Nationen der Welt, beide zudem Atommächte. China wird bereits seit einiger Zeit als Konkurrent der USA gesehen, für Indien ist diese Rolle neu.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleIndien auf dem Weg zur postindustriellen Gesellschaft: Infrastruktur, Dienstleistungen und Deregulierungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalIndien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
dc.publisher.countryDEU
dc.subject.classozVolkswirtschaftslehrede
dc.subject.classozPolitical Economyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bsz:16-ijb-13551de
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo319-338de
internal.identifier.classoz1090300
internal.identifier.journal1341
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc330
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.11588/ijb.2004.0.1355de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record