Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorSchied, Michaelde
dc.date.accessioned2019-11-15T10:29:26Z
dc.date.available2019-11-15T10:29:26Z
dc.date.issued2004de
dc.identifier.issn2511-4514de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65421
dc.description.abstractDie Religionen dieser Welt erscheinen eine Wiederbelebung zu erfahren. Nicht nur das wissenschaftliche Interesse an ihnen wächst an, sondern bis in die politische Öffentlichkeit hinein erleben sie Zustimmung und Aufwertung. Für den kritischen Beobachter hingegen stellt sich das "Anwachsen" der Religionen als ein nicht so außergewöhnliches Phänomen dar. Religionen spielten in großen Teilen der Welt stets eine führende Rolle und hatten hier ihren prominenten Platz in der Gesellschaft nie aufgegeben. Indien zum Beispiel hatte in der Geschichte wohl am eindrucksvollsten die Schicksalhaftigkeit der Wechselwirkungen zwischen Politik und Religion demonstriert. Einerseits legte dieses spannungsvolle Verhältnis den Grundstein für den modernen Staat in seinen heutigen Grenzen. Andererseits war es auch Ursache für Gewalt und Gefährdung seines Bestandes. Der Aufsatz will aus gegebenem Anlass das Phänomen des Religiösen am Beispiel Indiens näher beleuchten und seine grundsätzlichen Fragestellungen, die sich während der Entwicklung des Nationalismus und des Staates im Verlaufe der letzten 150 Jahre ergeben haben, darlegen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.titleWechselwirkungen zwischen Religion und Politik - Willensbildung im modernen Indiende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalIndien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
dc.publisher.countryDEU
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.classozReligionssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Religionen
dc.subject.thesozReligionde
dc.subject.thesozreligionen
dc.subject.thesozHinduismusde
dc.subject.thesozHinduismen
dc.subject.thesozStaatde
dc.subject.thesoznational stateen
dc.subject.thesozpolitischer Einflussde
dc.subject.thesozpolitical influenceen
dc.subject.thesozpolitische Willensbildungde
dc.subject.thesozformulation of political objectivesen
dc.subject.thesozNationalismusde
dc.subject.thesoznationalismen
dc.subject.thesozSäkularisierungde
dc.subject.thesozsecularizationen
dc.subject.thesozIndiende
dc.subject.thesozIndiaen
dc.subject.thesozSüdasiende
dc.subject.thesozSouth Asiaen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bsz:16-ijb-13421de
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039845
internal.identifier.thesoz10039739
internal.identifier.thesoz10039642
internal.identifier.thesoz10041597
internal.identifier.thesoz10054914
internal.identifier.thesoz10052957
internal.identifier.thesoz10057048
internal.identifier.thesoz10042315
internal.identifier.thesoz10034674
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo43-68de
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.classoz10218
internal.identifier.journal1341
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.11588/ijb.2004.0.1342de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record