Show simple item record

Spatial lifting of boundaries between work and the family
[journal article]

dc.contributor.authorSchier, Michaelade
dc.date.accessioned2019-11-13T11:53:21Z
dc.date.available2019-11-13T11:53:21Z
dc.date.issued2009de
dc.identifier.issn0303-2493de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65363
dc.description.abstractGemeinsam am selben Ort Zeit zu verbringen, zählt zu den substanziellen Elementen des Lebens als Familie. Die dabei erlebte Nähe, Unterstützung und Fürsorge sind wichtige Grundbedingungen, damit sich die Familienmitglieder als Gemeinschaft erfahren können. Heutzutage werden familiäre Beziehungen jedoch - bedingt durch hohe Anforderungen an die räumliche Mobilität von Erwerbstätigen, aber auch aufgrund von Trennung und Scheidung - immer häufiger durch zeitweilige oder dauerhafte räumliche Trennungen bestimmt. Familien leben zunehmend als haushaltsübergreifende soziale Netzwerke, verteilt an mehreren Orten. Der Beitrag geht am Beispiel von erwerbstätigen Eltern im Einzelhandel und in der Filmbranche der Frage nach, wie Familie hergestellt und der Alltag gestaltet werden, wenn Eltern und ihre minderjährigen Kinder dauerhaft oder zeitweise voneinander getrennt leben. Gezeigt wird, welche Herausforderungen, aber auch neuen Optionen aus der Mehr-Örtigkeit des Alltags multilokaler Familien für die Gestaltung des Alltags und die Fürsorgebeziehungen resultieren. Unter anderem zieht der multilokale Alltag neue Raumbedarfe und Raumnutzungen nach sich.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.otherMultilokalität; entgrenzte Arbeit; entgrenzte Familie; Varimobilität; Kopräsenz; Wochenendpendler; raum-zeitliches Arrangement; Mehrörtigkeit; Doing Familyde
dc.titleRäumliche Entgrenzung von Arbeit und Familie: Die Herstellung von Familie unter Bedingungen von Multilokalitätde
dc.title.alternativeSpatial lifting of boundaries between work and the familyde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalInformationen zur Raumentwicklung
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue1/2de
dc.subject.classozFamily Sociology, Sociology of Sexual Behavioren
dc.subject.classozFamiliensoziologie, Sexualsoziologiede
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozway of lifeen
dc.subject.thesozprivate householden
dc.subject.thesozfamily memberen
dc.subject.thesozFamiliensituationde
dc.subject.thesozoccupational mobilityen
dc.subject.thesozFamilie-Berufde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozwork-family balanceen
dc.subject.thesozresidential behavioren
dc.subject.thesozcommuteren
dc.subject.thesozeveryday lifeen
dc.subject.thesozBerufsmobilitätde
dc.subject.thesozWohnende
dc.subject.thesozempirische Sozialforschungde
dc.subject.thesozLebensweisede
dc.subject.thesozcase studyen
dc.subject.thesozFamiliede
dc.subject.thesozempirical social researchen
dc.subject.thesozfamilyen
dc.subject.thesozFallstudiede
dc.subject.thesozAlltagde
dc.subject.thesozfamily situationen
dc.subject.thesozPendlerde
dc.subject.thesozFamilienangehörigerde
dc.subject.thesozPrivathaushaltde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-65363-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041476
internal.identifier.thesoz10068281
internal.identifier.thesoz10043242
internal.identifier.thesoz10062639
internal.identifier.thesoz10043220
internal.identifier.thesoz10035130
internal.identifier.thesoz10043281
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10035966
internal.identifier.thesoz10038568
internal.identifier.thesoz10036306
internal.identifier.thesoz10050664
internal.identifier.thesoz10042035
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo55-66de
internal.identifier.classoz10209
internal.identifier.journal896
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
dc.source.issuetopicMultilokales Wohnende
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort10200de
internal.pdf.wellformedtrue


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record