SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.989 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65308-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wissenschaft weltoffen 2017: Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland - Fokus: Akademische Mobilität und Kooperation im Ostseeraum

Facts and Figures on the International Nature of Studies and Research in Germany - Focus: Academic mobility and cooperation in the Baltic Sea Area
[Monographie]

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH

Abstract

Der Ostseeraum ist ein wichtiges Beispiel für die Regionalisierung internationaler akademischer Kooperation. Zu diesem Ergebnis kommt die 17. DAAD-Studie zur internationalen Wissenschaftsmobilität. Die Publikation dokumentiert jährlich den Status quo und die Entwicklung der Internationalität im deut... mehr

Der Ostseeraum ist ein wichtiges Beispiel für die Regionalisierung internationaler akademischer Kooperation. Zu diesem Ergebnis kommt die 17. DAAD-Studie zur internationalen Wissenschaftsmobilität. Die Publikation dokumentiert jährlich den Status quo und die Entwicklung der Internationalität im deutschen Hochschul- und Wissenschaftsbereich sowie in ausgewählten Ländern wie den USA, China und Großbritannien. Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist die akademische Mobilität und Kooperation im Ostseeraum. Die Analysen zur Mobilität von Wissenschaftler:innen, Doktorand:innen und Studierenden basieren unter anderem auf internationalen Daten von OECD und UNESCO sowie auf nationalen Daten des Statistischen Bundesamtes. In Kombination mit weiteren Indikatoren liefern sie eine valide Basis für Langzeitanalysen. Wissenschaft Weltoffen erscheint als zweisprachige Ausgabe in Deutsch und Englisch. Studientext und Grafiken stehen kostenfrei auf wbv-open-access.de zur Verfügung.... weniger


The Baltic Sea Region is an important example of the regionalisation of international academic cooperation. This is the conclusion of the 17th DAAD study on international scientific mobility. On an annual basis, the paper documents the status quo as well as developments in the internationality of Ge... mehr

The Baltic Sea Region is an important example of the regionalisation of international academic cooperation. This is the conclusion of the 17th DAAD study on international scientific mobility. On an annual basis, the paper documents the status quo as well as developments in the internationality of German science and universities. The study also examines other countries such as the USA, China, and Great Britain. The emphasis of this issue lies on academic mobility and cooperation within the Baltic Sea Region. Among other sources, the included mobility analyses by scientists, students, and doctoral students are based on international data by the OECD and UNESCO as well as on national data by the German Federal Statistical Office. In combination with other indicators, this data offers a valid foundation for long-term analyses. "Cosmopolitan Academia" (Wissenschaft Weltoffen) is published as a bilingual German/English issue. The study text and diagrams are available for free download at wbv-open-access.de.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Transnationalisierung; Bildung; Hochschule; Student; Universität; Studium; Internationalisierung; Ausländer; Wissenschaftler; Mobilität; Forschung; Ausland

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
172 S.

DOI
https://doi.org/10.3278/7004002pw

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.