SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.138 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65272-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Beschäftigungszuschuss: quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW

[Dissertation]

Fuchs, Philipp

Abstract

Mit dem 2007 eingeführten Beschäftigungszuschuss nach § 16e SGB II sollen besonders arbeitsmarktferne und schwer vermittelbare Arbeitslose gefördert werden. Bislang gibt es über Langzeitarbeitslose nur wenig gesichertes empirisches Wissen, insbesondere darüber, wie sich Ausgrenzungsprozesse am Arbei... mehr

Mit dem 2007 eingeführten Beschäftigungszuschuss nach § 16e SGB II sollen besonders arbeitsmarktferne und schwer vermittelbare Arbeitslose gefördert werden. Bislang gibt es über Langzeitarbeitslose nur wenig gesichertes empirisches Wissen, insbesondere darüber, wie sich Ausgrenzungsprozesse am Arbeitsmarkt vollziehen. Die Studie beleuchtet die Problemlagen innerhalb dieser Gruppe der "Modernisierungsverlierer" und zeigt auf, inwieweit der Beschäftigungszuschuss zur Lösung beitragen kann. Sie analysiert den Stellenwert von Erwerbsarbeit für die Betroffenen und die Hindernisse, die einer Integration in Erwerbsarbeit entgegenstehen. Die Arbeit von Philipp Fuchs stützt sich sowohl auf quantitative Analysen der Erwerbsverläufe als auch auf biografische Interviews mit den Geförderten.... weniger


The employment subsidy according to § 16e SGB II (§ 16e Social Act II), which was introduced in 2007, is aimed at supporting in particular those unemployed people who are distant from the labour market and those that are difficult to place. To date our founded empirical knowledge about the long-term... mehr

The employment subsidy according to § 16e SGB II (§ 16e Social Act II), which was introduced in 2007, is aimed at supporting in particular those unemployed people who are distant from the labour market and those that are difficult to place. To date our founded empirical knowledge about the long-term unemployed is limited, in particular in relation to how the exclusion processes come into play on the labour markets. The study illustrates the problematic within this group of "modernisation losers" and points out how the employment subsidy may contribute to a solution. The value of gainful employment for those affected and the obstacles impeding the integration into gainful employment are analysed. Philipp Fuchs's work is based on quantitative analyses of employment histories as well as on biographical interviews with those receiving the support.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Beschäftigungsförderung; aktivierende Arbeitsmarktpolitik; berufliche Integration; Arbeitslosigkeit; Leistungsbezug; Förderungsprogramm; Erwerbsverlauf; Normalarbeitsverhältnis; Zeitarbeit; Arbeitsvermittlung; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik

Freie Schlagwörter
Beschäftigungszuschuss; schwervermittelbare Arbeitslose

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
330 S.

Schriftenreihe
IAB-Bibliothek (Dissertationen), 345

DOI
https://doi.org/10.3278/300825w

ISSN
1865-4096

ISBN
978-3-7639-4078-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.