SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.698 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65269-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von der Innovation zur Institution: Institutionalisierungsarbeit an Hochschulen am Beispiel der Leitung von Schreibzentren

[Monographie]

Girgensohn, Katrin

Abstract

Die Autorin fragt nach den institutionellen und personellen Bedingungen, unter denen akademische Schreibzentren langfristig etabliert werden können. Beispielhaft analysiert sie die Situation an den Hochschulen in den USA, wo es ähnliche Probleme gibt wie in Deutschland: fehlende Akzeptanz, mangelnde... mehr

Die Autorin fragt nach den institutionellen und personellen Bedingungen, unter denen akademische Schreibzentren langfristig etabliert werden können. Beispielhaft analysiert sie die Situation an den Hochschulen in den USA, wo es ähnliche Probleme gibt wie in Deutschland: fehlende Akzeptanz, mangelnde finanzielle Ausstattung und unklare Erwartungen. Als empirische Grundlage dienen Experteninterviews mit Leitenden von Schreibzentren. Untersuchungsschwerpunkt ist die Institutionalisierungsarbeit auf Leitungsebene, die gleichermaßen von absichtlichen und zufälligen Handlungen, Erfolgen und Misserfolgen geprägt wird. Im Ergebnis entsteht ein Modell zur Institutionalisierungsarbeit von Schreibzentrumsleitenden sowie Handlungsempfehlungen, die übertragbar sind auf die Etablierung von Schreibzentren und anderen innovativen Einrichtungen an deutschen Hochschulen.... weniger


The author asks about the institutional and personal conditions under which academic writing centres can be established in the long term. As an example, she analyses the situation at universities in the USA, where problems are similar to those in Germany: lack of acceptance, lack of financial provis... mehr

The author asks about the institutional and personal conditions under which academic writing centres can be established in the long term. As an example, she analyses the situation at universities in the USA, where problems are similar to those in Germany: lack of acceptance, lack of financial provision and unclear expectations. Expert interviews with directors of writing centres serve as the empirical basis. The focal point of the investigation is institutionalisation work at management level that is equally characterised by intentional and accidental actions, successes and failures. The result is a model for institutionalisation work by writing centre directors, as well as recommendations for actions that are transferrable to the establishment of writing centres and other innovative institutions at German universities.... weniger

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Freie Schlagwörter
Collaborative Learning; Habilitation; Institutionalisierung; Schreibzentrum; Schreibzentrumsforschung; strategic action fields

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
329 S.

DOI
https://doi.org/10.3278/6004629w

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.