Endnote export

 

%T Entwicklung des Antisemitismus: Einschätzung der Bevölkerung
%P 87
%D 2019
%~ Bundespresseamt
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65145-8
%X In letzter Zeit haben einzelne publik gewordene Vorfälle und Stellungnahmen aus dem politischen Raum die Aufmerksamkeit wieder verstärkt auf antisemitische Tendenzen gelenkt. Die Frage wird gestellt, ob Veränderungen im Parteienspektrum und der gewachsene Anteil muslimischer Zuwanderer das Risiko bergen, dass antisemitische Tendenzen in Deutschland zunehmen. Die Bevölkerung ist überzeugt, dass es sich bei diesen Ereignissen und Stellungnahmen um Ausnahmefälle handelt. 
Obwohl die Mehrheit überzeugt ist, dass antisemitische Tendenzen in Deutschland kein großes Problem darstellen, zählt immerhin die Hälfte der Bevölkerung Juden zu den Gruppen, die in Deutschland häufiger Anfeindungen ausgesetzt sind. Am meisten müssen zurzeit Flüchtlinge nach Überzeugung der überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung mit Anfeindungen rechnen, gefolgt von Menschen anderer Hautfarbe, Ausländern und Muslimen.
%C DEU
%C Allensbach
%G de
%9 Forschungsbericht
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info