SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(307.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65138-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Narzissmus als Norm: Psychische Deformation in der Spätkapitalistischen Gesellschaft

[journal article]

Samol, Peter

Abstract

Die spätkapitalistische Gesellschaft verlangt von den Menschen, die in ihr leben müssen, immer extremere Anpassungsleistungen. Das gilt besonders in einer Zeit, in der kaum noch ein Job sicher ist, sondern jederzeit ausgelagert, restrukturiert oder einfach gestrichen werden kann. Dadurch ist die Ang... view more

Die spätkapitalistische Gesellschaft verlangt von den Menschen, die in ihr leben müssen, immer extremere Anpassungsleistungen. Das gilt besonders in einer Zeit, in der kaum noch ein Job sicher ist, sondern jederzeit ausgelagert, restrukturiert oder einfach gestrichen werden kann. Dadurch ist die Angst vor dem Scheitern allgegenwärtig. Fast jede*r fürchtet sich heute vor sozialem Abstieg, Margininalisierung und Armut. Zugleich verschärft sich das allgemeine Konkurrenzgeschehen immer weiter. Diese Entwicklung macht selbst vor den Familien keinen Halt. Während die Erwachsenen immer weniger Zeit für ihre Kinder haben, sollen diese immer früher für das allgemeine Konkurrenzgeschehen fit gemacht werden. Feste Bindungen und eine unflexible eigene Persönlichkeit gelten dabei als Nachteil. Stattdessen muss man jederzeit bereit sein, sich selbst ständig neu zu erfinden. Das Leben im Spätkapitalismus ist eine ständigen Übung in Selbstverleugnung für Individuen ohne jede dauerhafte Bindung. Dafür ist niemand besser geeignet als ein Narzisst. Für diesen ist es typisch, sich vorzumachen, wirklich alles erreichen zu können, während man in Wirklichkeit ständig am Rande des Nichts steht. Mit ihm gelangt der isolierte Privatproduzent zu seiner vollendeten Form: Sich selbst ständig anpreisend und bereit, das eigene Selbst in Gestalt als hoch flexible Arbeitskraft jeden Tag aufs Neue zu verkaufen, verhält er sich absolut passkonform zur inhaltsleeren und unendlichen Bewegung der Kapitalverwertung.... view less

Keywords
world of work; narcissism; personality; mental disorder; behavior; psychoanalysis; late capitalism

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies
Social Psychology

Free Keywords
Psychische Deformation

Document language
German

Publication Year
2019

Page/Pages
p. 71-78

Journal
Widerspruch: Beiträge zu sozialistischer Politik, 38 (2019) 77

Issue topic
Angst. Wut. Mut

Status
Primary Publication; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 1.0

With the permission of the rights owner, this publication is under open access due to a (DFG-/German Research Foundation-funded) national or Alliance license.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.