Bibtex export

 

@article{ Haipeter2019,
 title = {Neue Mitbestimmungspraktiken in der digitalen Transformation der "Industrie 4.0": Befunde aus dem gewerkschaftlichen Projekt "Arbeit 2020 in NRW"},
 author = {Haipeter, Thomas and Bosch, Gerhard and Schmitz-Kießler, Jutta and Spallek, Anne-Christin},
 journal = {Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management},
 number = {2},
 pages = {130-149},
 volume = {26},
 year = {2019},
 issn = {1862-0035},
 doi = {https://doi.org/10.3224/indbez.v26i2.02},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65025-3},
 abstract = {Die Bezeichnung "Industrie 4.0" hat sich als Synonym für den digitalen Wandel im deutschen Industriesektor etabliert. Die damit verbundenen Umbrüche werden jedoch nicht technisch vorgegeben, sondern sind in den Betrieben arbeitspolitisch gestaltbar - und damit Gegenstand der Mitbestimmung der Betriebsräte. Eine Antwort auf diese Herausforderungen ist das gewerkschaftliche Projekt "Arbeit 2020 in NRW" als eines der aktuell avanciertesten betriebspolitischen Projekte deutscher Gewerkschaften. Im Rahmen des Projekts sollen in den Betrieben das Wissen um Veränderungen erhöht, arbeitspolitische Themen erschlossen und schließlich auch Vereinbarungen mit der Unternehmensseite ausgehandelt werden. Die Befunde zeigen, dass auf diese Weise die Ressourcen und die Handlungsfähigkeit der Betriebsräte gestärkt, beteiligungsorientierte Mitbestimmungspraktiken eingeübt und strategische Orientierungen der Betriebsräte gefördert werden können. Insgesamt lässt sich folgern, dass das "duale" Zusammenspiel von Betriebsräten und Gewerkschaften im Betrieb als Grundlage einer handlungsmächtigen Interessenvertretung immer mehr an Bedeutung gewinnt.},
 keywords = {Digitalisierung; digitalization; Industrie; industry; Mitbestimmung; codetermination; Betriebsrat; works council; Arbeitspolitik; labor policy; Interessenvertretung; representation of interests; Gewerkschaft; trade union; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}