Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorKil, Monikade
dc.contributor.authorKronauer, Martinde
dc.date.accessioned2019-10-22T10:28:16Z
dc.date.available2019-10-22T10:28:16Z
dc.date.issued2011de
dc.identifier.issn1433-769Xde
dc.identifier.urihttps://www.wbv.de/artikel/FEB1103W042
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/64912
dc.description.abstractDie aktuelle Debatte um "Exklusion" und "Inklusion" ist von besonderer Bedeutung für die Weiterbildung. Das Begriffspaar ist einmal der analytische Rahmen um Veränderungen in der Gegenwartsgesellschaft zu beschreiben: Neue soziale Spaltungen zeichnen sich ab, die die gesellschaftliche Teilhabe und die Einbindung von Menschen betreffen. Damit stellt sich die Frage nach den Konsequenzen und normativen Implikationen für eine Weiterbildung, die sich einer Erweiterung gesellschaftliche Teilhabe durch Bildungserwerb verpflichtet sieht.de
dc.languagedede
dc.relation.ispartofForum Erwachsenenbildung
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherExklusion; Inklusionde
dc.titleInklusion und Exklusion: wichtige Orientierungen für die Ausgestaltung von Weiterbildungde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalForum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.issue3de
dc.subject.classozBildungs- und Erziehungssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Educationen
dc.subject.classozBildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildungde
dc.subject.classozVocational Training, Adult Educationen
dc.subject.thesozExklusionde
dc.subject.thesozexclusionen
dc.subject.thesozInklusionde
dc.subject.thesozinclusionen
dc.subject.thesozWeiterbildungde
dc.subject.thesozfurther educationen
dc.subject.thesozErwachsenenbildungde
dc.subject.thesozadult educationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-64912-0
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionW. Bertelsmann Verlagde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10063808
internal.identifier.thesoz10066086
internal.identifier.thesoz10038335
internal.identifier.thesoz10039339
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo42-46de
internal.identifier.classoz10208
internal.identifier.classoz10611
internal.identifier.journal1591
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
internal.identifier.ddc370
dc.source.issuetopicRecht auf Bildung - Bildungsgerechtigkeitde
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/FEB1103W042de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/2050


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record