Volltext herunterladen
(438.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.64878
Export für Ihre Literaturverwaltung
Digitale Infrastrukturen - Spezifik, Relationalität und die Paradoxien von Wandel und Kontrolle
Analyzing Digital Infrastructures - Peculiarity, Relationality and Paradoxes of Change and Control
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Komplexe und integrierte Informations- und Steuerungssysteme beeinflussen Arbeit- sowie Organisationsprozesse tiefgreifend und nachhaltig. Als zentrale Instanzen der Digitalisierung in Organisationen lassen sich diese Systeme nicht mehr länger als passive Instrumente begreifen oder auf technische Ge... mehr
Komplexe und integrierte Informations- und Steuerungssysteme beeinflussen Arbeit- sowie Organisationsprozesse tiefgreifend und nachhaltig. Als zentrale Instanzen der Digitalisierung in Organisationen lassen sich diese Systeme nicht mehr länger als passive Instrumente begreifen oder auf technische Gegebenheiten verkürzen. Der vorliegende Beitrag schlägt vor, den dominierenden Fokus auf Effekte digitaler Technologien zu erweitern und das Konzept der (digitalen) Infrastrukturen aufzugreifen. Am Fallbeispiel einer kommunenübergreifenden Portallösung für Soziale Dienste sowie eines Krankenhausinformationssystems werden drei zentrale Implikationen dieses Zugriffs exemplarisch illustriert: die Bedeutung des digitalen Charakters der Infrastruktur, die relationale Bedeutung von Infrastrukturen sowie die in ihnen angelegten Paradoxien von Wandel und Kontrolle.... weniger
Complex and integrated information- and management systems are influencing work and organizations deeply while incrementally extending their scope. As central elements of current processes of digitization, these systems cannot longer be reduced to passive tools or to mere technical facilities. This ... mehr
Complex and integrated information- and management systems are influencing work and organizations deeply while incrementally extending their scope. As central elements of current processes of digitization, these systems cannot longer be reduced to passive tools or to mere technical facilities. This article promotes to expand the given focus on the effect of digital technologies and suggests picking up the concept of (digital) infrastructures. Using empirical material from a case study of a digital portal for social services and a hospital information system, three central implications of taking the concept into account are illustrated: the importance of the digital characteristics of the infrastructure, its relational character and the resulting paradoxes of change and control.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; Infrastruktur; Arbeitsprozess; Organisation; Technologie; soziale Dienste; Krankenhaus; technischer Wandel; Kontrolle
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 279-293
Zeitschriftentitel
AIS-Studien, 11 (2018) 2
ISSN
1866-9549
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung