SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(374.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.64875

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Digitalisierung ohne Technik? Das Beispiel eines Praxislabors zu Arbeit 4.0

Digitalization without technology? The case of a practice lab on work 4.0
[Zeitschriftenartikel]

Meyer, Uli

Abstract

Dieser Artikel argumentiert für eine eigenständige (arbeits-)soziologische Perspektive zur Digitalisierung. Ein Großteil der arbeitssoziologischen Digitalisierungsforschung setzt bei der Einführung neuer Technologie an. Der vorliegende Beitrag argumentiert dagegen, dass viele aktuell relevante Phäno... mehr

Dieser Artikel argumentiert für eine eigenständige (arbeits-)soziologische Perspektive zur Digitalisierung. Ein Großteil der arbeitssoziologischen Digitalisierungsforschung setzt bei der Einführung neuer Technologie an. Der vorliegende Beitrag argumentiert dagegen, dass viele aktuell relevante Phänomene anders gelagert sind und (arbeits-)soziologische Forschung diese übersieht, wenn sie Digitalisierung allein über Technologie definiert. Am Beispiel der Umsetzung eines Praxislabors zu Arbeit 4.0 wird ein solcher Fall beschrieben. Dieses Praxislabor ist als Reaktion auf die Debatten um Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 ins Leben gerufen worden. Es ist ein Beispiel dafür, wie die Zukunft der Arbeit gestaltet werden kann und wie sich Mitbestimmung im Kontext der Digitalisierung möglicherweise wandelt. Interessanterweise spielt neue Technik dabei keine große Rolle. Nach der Einleitung präsentiert und diskutiert der Artikel den Fall des Praxislabors, die Besonderheiten der Untersuchungsmethode, die organisationalen Prozesse im Praxislabor aus Sicht der Betriebsräte und stellt anhand dieses Falls die Frage nach dem Verhältnis von Digitalisierung und Technik.... weniger


This article makes the case for a distinctly sociological perspective on digitalization. Most recent sociological studies on digitalization, especially those from the sociology of work, tend to focus on the introduction of new technologies. Many currently relevant phenomena, however, present themsel... mehr

This article makes the case for a distinctly sociological perspective on digitalization. Most recent sociological studies on digitalization, especially those from the sociology of work, tend to focus on the introduction of new technologies. Many currently relevant phenomena, however, present themselves in different ways that will go unnoticed if digitalization is only defined through technology. One such case is a practice lab on work 4.0, which will be discussed here as an example for how actors can shape the future of work and how that participation may be changing in the context of digitalization. Interestingly enough, technology itself is not the key to understanding this case; nor does it play a major role. After a brief introduction, this article presents and discusses the case of the practice lab, including some unique methodological issues and the organizational processes of the lab from the perspective of the worker representative groups, before getting to the heart of the matter, that is, the relationship between technology and digitalization.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; Technik; Arbeit; Arbeitssoziologie; neue Technologie; Industrie; Mitbestimmung

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 229-246

Zeitschriftentitel
AIS-Studien, 11 (2018) 2

ISSN
1866-9549

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.