SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(238.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.64807

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Solidaritäts- und Mobilisierungspotenziale bei prekarisierten Beschäftigten im Großhandel

Increasing precarity, framing and resources for solidarity and collective action: the case of workers in wholesale.
[Zeitschriftenartikel]

Goes, Thomas

Abstract

Prekarisierung hemmt die Solidaritäts- und Mobilisierungsfähigkeit für kollektives Interessenhandeln, so eine verbreitete Diagnose. Aber sie trifft auch auf eigensinnige Ungerechtigkeitswahrnehmungen zu, die zu Ausgangspunkten solidarischer Interessenpolitik gemacht werden können. Es werden drei Deu... mehr

Prekarisierung hemmt die Solidaritäts- und Mobilisierungsfähigkeit für kollektives Interessenhandeln, so eine verbreitete Diagnose. Aber sie trifft auch auf eigensinnige Ungerechtigkeitswahrnehmungen zu, die zu Ausgangspunkten solidarischer Interessenpolitik gemacht werden können. Es werden drei Deutungsmuster rekonstruiert, die die Verarbeitung von Prekarisierungsprozessen leiten und sich hinsichtlich der in ihnen entfalteten Solidaritäts- und Mobilisierungspotenziale unterscheiden.... weniger


It is a popular diagnosis among scholars of industrial relations, that the precarisation of work is limiting the possibilities for solidarity and collective action among workers. But as empirical data shows, also new perceptions of injustice are arising, which could be used as a starting point for u... mehr

It is a popular diagnosis among scholars of industrial relations, that the precarisation of work is limiting the possibilities for solidarity and collective action among workers. But as empirical data shows, also new perceptions of injustice are arising, which could be used as a starting point for union politics. In the following, three frames of interpretation are reconstructed, which workers apply in order to handle their social situation. Each frame deploys different potentials for solidarity and collective action.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Prekarisierung; Solidarität; Mobilisierung; Gerechtigkeit; Wahrnehmung; Interessenpolitik

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 41-55

Zeitschriftentitel
AIS-Studien, 7 (2014) 2

ISSN
1866-9549

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.