SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(574.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64766-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

From Between-Person Statistics to Within-Person Dynamics

Von stichprobenbasierten Statistiken zu individuellen Dynamiken
[Zeitschriftenartikel]

Reitzle, Matthias
Dietrich, Julia

Abstract

Change is the most prominent aspect of research endeavors in developmental and educational psychology. To date, preferred methods for studying change, especially those that rely on quantitative methodologies, are based on sample-based correlational analyses conducted with longitudinal panel studies.... mehr

Change is the most prominent aspect of research endeavors in developmental and educational psychology. To date, preferred methods for studying change, especially those that rely on quantitative methodologies, are based on sample-based correlational analyses conducted with longitudinal panel studies. In this article we argue that research designs need to move beyond a between-person research strategy because dynamic processes occur within individual children and adolescents. The aim is to provide developmental and educational researchers with a guide to gathering and analyzing data so as to be able to answer questions about processes of change and development from a within-person perspective. Our discussion of current practices and our guidance on future research is based on a dynamic systems view on development.... weniger


In entwicklungs- und pädagogisch-psychologischen Studien liegt der Fokus oft auf der Beschreibung und Erklärung von Veränderungsprozessen. Bisher stützen sich quantitative Studien in diesem Bereich typischerweise auf stichprobenbasierte Panel-Designs (Between-Person-Perspektive). Im vorliegenden Bei... mehr

In entwicklungs- und pädagogisch-psychologischen Studien liegt der Fokus oft auf der Beschreibung und Erklärung von Veränderungsprozessen. Bisher stützen sich quantitative Studien in diesem Bereich typischerweise auf stichprobenbasierte Panel-Designs (Between-Person-Perspektive). Im vorliegenden Beitrag wird argumentiert, dass die Untersuchung dynamischer Veränderungsprozesse anderer Forschungsansätze bedarf, die solche Prozesse auf der Ebene des Individuums abzubilden versuchen (Within-Person-Perspektive). Ziel dieses Beitrags ist es, Forschenden, die sich mit Fragestellungen nach der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen befassen, eine Orientierungshilfe für die Planung solcher prozessorientierten Studien zu geben. Die Diskussion bisheriger und zukünftiger Forschungsstrategien erfolgt auf der Basis Dynamischer Systemtheorien der menschlichen Entwicklung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kind; Jugendlicher; Entwicklungspsychologie; pädagogische Psychologie; Forschungsansatz; Zeitreihe; Datengewinnung; Individuum

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
dynamic systems theory; cross-lagged panel model

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 323-342

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 14 (2019) 3

Heftthema
Neue Methoden der Jugendforschung

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v14i3.06

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.