SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(136.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.64730

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kommentar zum Artikel "Hochqualifizierte in einer globalen Arbeitswelt: Von der Erosion der 'Beitragsorientierung' zu neuen Arbeitnehmeridentitäten" von Andreas Boes und Tobias Kämpf

[Replik]

Mayer-Ahuja, Nicole
Feuerstein, Patrick

Abstract

In Auseinandersetzung mit dem Artikel von Andreas Boes und Tobias Kämpf betont der Kommentar die örtliche Verankerung angeblich "virtueller" IT-Arbeit, die Ungleichmäßigkeit der Branchenentwicklung in verschiedenen Weltregionen und schließlich die Uneinheitlichkeit der Erfahrungen von Beschäftigten ... mehr

In Auseinandersetzung mit dem Artikel von Andreas Boes und Tobias Kämpf betont der Kommentar die örtliche Verankerung angeblich "virtueller" IT-Arbeit, die Ungleichmäßigkeit der Branchenentwicklung in verschiedenen Weltregionen und schließlich die Uneinheitlichkeit der Erfahrungen von Beschäftigten mit der Internationalisierung der IT-Branche. Basierend auf eigener Forschung zu IT-Arbeit zwischen Deutschland und Indien deuten die Autoren an, in welche Richtung weiterzudenken wäre, wenn der Fokus nicht nur auf IT-Beschäftigte in Deutschland gerichtet sein soll.... weniger


While addressing the article from Andreas Boes and Tobias Kämpf, this commentary underlines the local rootedness of supposedly "virtual" IT-work, the heterogeneity of the sector's development in different world regions and, finally, the marked differences between employees' experiences with the sect... mehr

While addressing the article from Andreas Boes and Tobias Kämpf, this commentary underlines the local rootedness of supposedly "virtual" IT-work, the heterogeneity of the sector's development in different world regions and, finally, the marked differences between employees' experiences with the sector's internationalisation. Drawing upon their own research on IT-work between Germany and India, the authors propose a future direction which may be followed in order to extend the focus of research beyond IT-professionals in Germany.... weniger

Thesaurusschlagwörter
hoch Qualifizierter; Arbeitswelt; Arbeitnehmer; Angestellter; Globalisierung; IT-Branche; Bundesrepublik Deutschland; Indien; Lohnarbeit

Klassifikation
Arbeitswelt
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 68-71

Zeitschriftentitel
AIS-Studien, 1 (2008) 2

ISSN
1866-9549

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.