SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.1186/s40856-016-0007-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reflections on the call for a global "ecological turnaround"

[Zeitschriftenartikel]

Simonis, Udo E.

Abstract

This paper is about excessive overuse of resources and about serious environmental impacts, and the need for a global ecological turnaround. Ideas about a social contract for sustainability are being discussed, and examples given of resource decoupling and impact decoupling. Global environmental gov... mehr

This paper is about excessive overuse of resources and about serious environmental impacts, and the need for a global ecological turnaround. Ideas about a social contract for sustainability are being discussed, and examples given of resource decoupling and impact decoupling. Global environmental governance is seen as being insufficient and in need of vigorous reform. It seems that only through improved planetary cooperation can a collapse of the global ecosystems be prevented and global sustainability be secured.... weniger


Die Konferenz der Vereinten Nationen 1992 in Rio de Janeiro markierte einen Meilenstein in der globalen Umweltpolitik. Der German Advisory Council on Global Change (WGBU) begründet in seinem jüngsten Hauptgutachten die Notwendigkeit einer großen globalen Transformation, wozu ein neuer Gesellschaftsv... mehr

Die Konferenz der Vereinten Nationen 1992 in Rio de Janeiro markierte einen Meilenstein in der globalen Umweltpolitik. Der German Advisory Council on Global Change (WGBU) begründet in seinem jüngsten Hauptgutachten die Notwendigkeit einer großen globalen Transformation, wozu ein neuer Gesellschaftsvertrag zu schließen sei. Die “Große Transformation”, das Konzept des Ökonomen Karl Polanyi für die Analyse der ersten Industriellen Revolution, wird vom WBGU normativ umgedeutet: Ein radikaler Umbau der nationalen Ökonomien und der Weltwirtschaft innerhalb spezifischer “planetarischer Leitplanken” soll die Überforderung und den Zusammenbruch der globalen Ökosysteme vermeiden helfen. Zur strategischen Absicherung eines solchen strukturellen Optimismus plädiert der WBGU in seinem Gutachten für eine planetarische Zusammenarbeit - fordert dafür aber nichts weniger als eine “Internationale Kooperationsrevolution” ein.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Umweltpolitik; internationale Zusammenarbeit; Wachstumsbegrenzung; nachhaltige Entwicklung

Klassifikation
Ökologie und Umwelt

Freie Schlagwörter
collapse or planetary cooperation; ecological turnaround; global environmental governance; limits to growth and overshoot; social contract for sustainability

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 1-7

Zeitschriftentitel
Asian Journal of German and European Studies, 1 (2016)

ISSN
2199-4579

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.