Volltext herunterladen
(368.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64496-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Aus dem Bauch heraus....: Intuition als Professionalitätsmerkmal
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Dass Lernprozesse nicht gänzlich von außen steuerbar sind und Lehren deshalb an Planungsgrenzen stößt, gehört mittlerweile zum Allgemeinwissen von Erwachsenenbildnern/-innen und anderen Pädagogen/-innen. Aber was bleibt als praktisches Handwerkszeug für Lehrkräfte übrig, wenn das Lehren in den Hinte... mehr
Dass Lernprozesse nicht gänzlich von außen steuerbar sind und Lehren deshalb an Planungsgrenzen stößt, gehört mittlerweile zum Allgemeinwissen von Erwachsenenbildnern/-innen und anderen Pädagogen/-innen. Aber was bleibt als praktisches Handwerkszeug für Lehrkräfte übrig, wenn das Lehren in den Hintergrund tritt? Wo wird Lehrhandeln noch konkret, professionell, erlern- und auch bewertbar? Welche Kompetenz zeichnet Lehrende als gute/-r Lehrer/-in aus? Ausgerechnet eine Fähigkeit, die nicht bewusst steuerbar ist, könnte diese Lücke schließen: die Intuition.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Lehre; Professionalisierung; Erwachsenenbildung; Bildungsplanung; Intuition; Lehrer; Kompetenz
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Makroebene des Bildungswesens
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2015
Seitenangabe
S. 32-34
Zeitschriftentitel
Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 61 (2015) 1
Heftthema
Ethik und Medizin
DOI
https://doi.org/10.3278/EBZ1501W032
ISSN
0341-7905
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0