SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1507

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Behinderung - Genetik - Vorsorge: Sterilisationspraxis und humangenetische Beratung in der Bundesrepublik

[Zeitschriftenartikel]

Schenk, Britta-Marie

Abstract

Eine Geschichte der genetischen Beratung in der Bundesrepublik ist noch nicht geschrieben. Dies ist erstaunlich, lassen sich in der Verbindung von Beratungspraxis und Behinderung, Konzepten und Kritik an der Humangenetik doch grundsätzliche Fragen zum Wandel von Normalitätsvorstellungen, Geschlechte... mehr

Eine Geschichte der genetischen Beratung in der Bundesrepublik ist noch nicht geschrieben. Dies ist erstaunlich, lassen sich in der Verbindung von Beratungspraxis und Behinderung, Konzepten und Kritik an der Humangenetik doch grundsätzliche Fragen zum Wandel von Normalitätsvorstellungen, Geschlechterrollen und Gesellschaftsbildern verfolgen. Im Mittelpunkt des Aufsatzes steht ein brisantes Thema: Sterilisationsempfehlungen für geistig behinderte Frauen und Mädchen, die in den 1970er- und 1980er-Jahren ausgestellt wurden. Am Beispiel einer Hamburger humangenetischen Beratungsstelle betrachtet der Aufsatz das damalige Verhältnis von Genetik, Behinderung, Geschlecht und Vorsorgekonzepten. Die Kritik an der Sterilisationspraxis bildet einen weiteren Schwerpunkt des Beitrags. In den frühen 1980er-Jahren trugen Gegner und Befürworter geschichtspolitisch aufgeladene Kontroversen aus, die neue Blicke auf Behinderung hervorbrachten, zugleich aber auch Ambivalenzen gesellschaftlicher Liberalisierungsprozesse erkennen lassen.... weniger


To this day, there is no comprehensive account of the history of genetic counseling in the FRG. This is surprising, as studying the connections between counseling practice and disability as well as concepts and critique of Human Genetics allows for an investigation of fundamental questions regarding... mehr

To this day, there is no comprehensive account of the history of genetic counseling in the FRG. This is surprising, as studying the connections between counseling practice and disability as well as concepts and critique of Human Genetics allows for an investigation of fundamental questions regarding concepts of normality, gender roles and images of society. This article focuses an explosive subject: suggestions made in the 1970s and 1980s to sterilise mentally disabled women and girls. Using the example of a human genetic information centre in Hamburg, the article investigates the relationships between genetics, disability, gender and concepts of prevention. Moreover, it discusses criticism of sterilisation practices. In the early 1980s, advocates and opponents of sterilisation campaigns engaged in heated debates, evoking highly charged political and historical arguments. These controversies generated new perspectives on disability, but also revealed the ambivalence of the process of social liberalisation.... weniger

Klassifikation
Medizin, Sozialmedizin
allgemeine Geschichte

Freie Schlagwörter
Geschlecht; Soziales; Körper; Gender Studies; Jugend; Medizin; Gesundheit; Wissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 433-454

Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 10 (2013) 3

Heftthema
Zeitgeschichte der Vorsorge

ISSN
1612-6033

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.