SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.622 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64389-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The evolution of regional labor market disparities

[Dissertation]

Werner, Daniel

Abstract

Zahlreiche Länder, so auch Deutschland, zeichnen sich durch ausgeprägte regionale Disparitäten auf dem Arbeitsmarkt aus. Regionalökonomische Studien liefern unterschiedlichste Ansätze, um die Existenz solcher Unterschiede zu erklären. Aber nur wenige Arbeiten geben Aufschluss über die Dynamik region... mehr

Zahlreiche Länder, so auch Deutschland, zeichnen sich durch ausgeprägte regionale Disparitäten auf dem Arbeitsmarkt aus. Regionalökonomische Studien liefern unterschiedlichste Ansätze, um die Existenz solcher Unterschiede zu erklären. Aber nur wenige Arbeiten geben Aufschluss über die Dynamik regionaler Arbeitsmarktdisparitäten: Nehmen diese im Zeitablauf zu, verringern sie sich oder bleiben sie stabil? Auch blenden die bisherigen Studien aus, welche Rolle Beschäftigtengruppen mit unterschiedlichem Qualifikationsniveau in diesem Prozess spielen. Die Arbeit von Daniel Werner schließt diese Lücken. Detailliert untersucht Werner zudem die Anpassungsprozesse nach regionalen Arbeitsmarktschocks. Sein Fazit: Die Mobilität der Arbeitskräfte - und hier insbesondere das Pendeln - ist der wichtigste Ausgleichsmechanismus.... weniger


Numerous countries, Germany among them, are characterized by pronounced regional labor market disparities. Various regional economic studies provide very different approaches to explaining the existence of such variations. However only a few papers give information about the dynamics of regional lab... mehr

Numerous countries, Germany among them, are characterized by pronounced regional labor market disparities. Various regional economic studies provide very different approaches to explaining the existence of such variations. However only a few papers give information about the dynamics of regional labor market disparities: Do these increase with time, do they decrease, or do they remain stable? Moreover, the previous studies do not pay attention to the role played in this process by employee groups with differing levels of qualification. Daniel Werner's study closes these gaps. Werner also examines in detail adjustment processes in the wake of regional labor market shocks. His conclusion: The mobility of workers - and here especially commuting - is the most important adjustment mechanism.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berufsaussicht; Qualifikationsniveau; Qualifikationsstruktur; Berufsmobilität; Regionalwirtschaft; Arbeitsmarkt; Arbeitskräfte; Beschäftigungsentwicklung; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktentwicklung; regionaler Unterschied; Arbeitsnachfrage; Pendler

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2013

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
277 S.

Schriftenreihe
IAB-Bibliothek (Dissertationen), 344

DOI
https://doi.org/10.3278/300816w

ISSN
1865-4096

ISBN
978-3-7639-4076-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.