SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(162.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64387-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Digitalisierung spaltet! Gering qualifi­zierte Beschäftigte haben weniger Zu­gang zu Weiterbildung

Digitization divides! Low-skilled workers have less access to training
[Zeitschriftenartikel]

Warnhoff, Kathleen
Krzywdzinski, Martin

Abstract

Qualifizierung ist eine zentrale Forderung in der Indust­rie­4.0­-Debatte. Allerdings zeigt sich, dass gering qualifizierte Beschäftig­tengruppen nur begrenzt an Weiter­ildungsmaßnahmen in Betrieben teilnehmen. Eine Fallstudie in einem deutschen Industriebetrieb zeigt, dass dies nicht mit fehlender ... mehr

Qualifizierung ist eine zentrale Forderung in der Indust­rie­4.0­-Debatte. Allerdings zeigt sich, dass gering qualifizierte Beschäftig­tengruppen nur begrenzt an Weiter­ildungsmaßnahmen in Betrieben teilnehmen. Eine Fallstudie in einem deutschen Industriebetrieb zeigt, dass dies nicht mit fehlender individueller Motivation zum Lernen zusammen­hängt. Vielmehr führen eingeschliffe­ne Praktiken und Budgetrestriktionen dazu, dass Geringqualifizierte von Vorgesetzten seltener für Weiterbil­ungsmaßnahmen ausgewählt wer­den. Nicht zuletzt aufgrund fehlender Weiterbildungsangebote erleben viele gering qualifizierte Beschäftigte die Einführung der neuen digitalen Tech­nologien im Betrieb als Stress und Überforderung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Lernprozess; neue Technologie; Digitale Spaltung; Digitalisierung; überbetriebliche Weiterbildung; Automatisierung; geringfügige Beschäftigung; Fallstudie; Qualifikationsniveau

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Freie Schlagwörter
Soziale Spaltung; Weiterbildung; Qualifizierung; Lernen; Industrie 4.0; Gering Qualifiziert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 58-60

Zeitschriftentitel
WZB-Mitteilungen (2018) 162

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.