Show simple item record

[phd thesis]

dc.date.accessioned2019-10-07T11:21:04Z
dc.date.available2019-10-07T11:21:04Z
dc.date.issued1998de
dc.identifier.isbn3-8258-4044-1de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/64370
dc.description.abstractIm Rahmen meiner Dissertation habe ich mich mit der Frage nach der Beziehung zwischen Erkenntnissubjekt und Erkenntnisobjekt, nach historischen, zeitgenössischen und persönlichen Lösungsversuchen und nach deren Konsequenzen für die Möglichkeiten und Grenzen gültiger wissenschaftlicher Aussagen beschäftigt. Zur Hinführung skizziere ich zunächst meine eigene Annäherung an ein Verständnis dieses Phänomens (Kapitel II). In Kapitel III werden in der Begegnung mit der griechischen "Geburtsstunde der Wissenschaften" in einem ersten Schritt explizite und implizite Vorstellungen von den Gegenständen herausgearbeitet, denen sich diese frühen Forscher(innen) zugewandt bzw. die sie (mit-) geschaffen haben, dann die von diesen angewendeten bzw. vorausgesetzten methodischen Herangehensweisen beschrieben. Dass es dabei von Beginn an um (disziplinäre) soziale Bezugnahmen und Abgrenzungen geht, versuche ich durch einen dramaturgischen Trick zu verdeutlichen: Ich diskutiere am Ende des Kapitels nicht wie üblich unterschiedliche, in der Literatur vorfindbare Positionen, sondern lasse im Rahmen einer Inszenierung die von mir bemühten Autor(inn)en in ein fiktives Gespräch treten. In Kapitel IV skizziere ich für das heute vorherrschende Wissenschaftsverständnis wesentliche, historische Entwicklungslinien und die dabei sukzessive weiter vollzogene Unsichtbarmachung der wissenschaftlichen Subjekte hinter vermeintlichen "Fakten". Ich schließe mit einem Gespräch über problematische Beziehungen (Kapitel V) - um in Worte zu fassen und nach dem zu suchen, was sich an Psychologischem, Sozialem und Disziplinärem hinter einigen Zufällen dieser Arbeit verbergen mag.de
dc.languagedede
dc.publisherLit Verl.de
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherperformative Sozialwissenschaftde
dc.title"Stets ist es die Wahrheit, die über alles gebietet, doch ihre Bedeutung wandelt sich" - Zur Konzeptualisierung von Forschungsobjekt, Forschungssubjekt und Forschungsprozeß in der Geschichte der Wissenschaftende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume2de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityMünsterde
dc.source.seriesPsychologische Erkundungen: Studien zur qualitativen Sozialwissenschaft
dc.subject.classozWissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozPhilosophy of Science, Theory of Science, Methodology, Ethics of the Social Sciencesen
dc.subject.classozGrundlagen, Geschichte, generelle Theorien und Methoden der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozBasic Research in the Social Sciencesen
dc.subject.thesozWissenschaftde
dc.subject.thesozscienceen
dc.subject.thesozErkenntnisde
dc.subject.thesozknowledgeen
dc.subject.thesozSubjektivitätde
dc.subject.thesozsubjectivityen
dc.subject.thesozReflexivitätde
dc.subject.thesozreflexivityen
dc.subject.thesozSozialwissenschaftde
dc.subject.thesozsocial scienceen
dc.subject.thesozWissenschaftsgeschichtede
dc.subject.thesozhistory of scienceen
dc.subject.thesozForschungsprozessde
dc.subject.thesozresearch processen
dc.subject.thesozObjektivitätde
dc.subject.thesozobjectivityen
dc.subject.thesozMethodologiede
dc.subject.thesozmethodologyen
dc.subject.thesozqualitative Methodede
dc.subject.thesozqualitative methoden
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-64370-2
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10062479
internal.identifier.thesoz10042534
internal.identifier.thesoz10059689
internal.identifier.thesoz10064870
internal.identifier.thesoz10058540
internal.identifier.thesoz10045217
internal.identifier.thesoz10043972
internal.identifier.thesoz10053503
internal.identifier.thesoz10043388
internal.identifier.thesoz10052182
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentDissertationde
dc.type.documentphd thesisen
dc.source.pageinfo260de
internal.identifier.classoz10102
internal.identifier.classoz10100
internal.identifier.document9
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusPostprintde
dc.description.pubstatusPostprinten
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus2
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1502
dc.subject.classhort10100de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record