SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.078 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64291-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Multiple Indicator Growth Mixture Models: eine statistische Simulation zur Performanzevaluation für sozialwissenschaftliche Analysen

Multiple indicator growth mixture models: a statistical simulation to evaluate performance for social science analysis
[Dissertation]

Krause, Thomas

Abstract

Multiple Indicator Growth Mixture Models (MIGMM) combine the design principles of latent measurement models, growth curve models, and latent class analysis. MIGMMs are thus analytical tools for empirical social research, which consider the measurements as latent constructs and simultaneously allow p... mehr

Multiple Indicator Growth Mixture Models (MIGMM) combine the design principles of latent measurement models, growth curve models, and latent class analysis. MIGMMs are thus analytical tools for empirical social research, which consider the measurements as latent constructs and simultaneously allow post-hoc identification and description of group differences with respect to temporal change. By identifying unobserved subpopulations, social change processes and their differences between and within the unobserved subpopulations can be investigated. While simple Growth Mixture Models, based on manifest variables, have already been evaluated in numerous Monte Carlo studies, a systematic analysis of the performance of multiple indicator GMMs is still lacking. This simulation study aims to systematically evaluate the performance of MIGMMs under different data situations, focusing in particular on temporal, group-specific and combined invariance violations of the latent measurement models. The following conditions were manipulated: measurement invariance of the latent constructs, class distance, mixing proportion and the number of observations. It is shown that especially the class distance between the latent growth groups and the violations of the measurement invariance between the latent groups have an influence on the performance of MIGMMs regarding class identification, coefficient estimates and standard error calculation. Based on these results, it is recommended to use MIGMMs only for large and distinct differences in the growth pattern and only for latent constructs with established reliability for group differences. The results of this study are intended to guide the research practice of empirical social research and provide recommendations for the use of this new analytic tool for longitudinal studies.... weniger


Multiple Indicator Growth Mixture Modelle (MIGMM) kombinieren die Konstruktionsprinzipien von latenten Messmodellen, Wachstumskurvenmodellen und der latenten Klassenanalyse. MIGMMs sind somit analytische Werkzeuge für die empirische Sozialforschung, welche es ermöglichen eine Post-hoc-Identifikat... mehr

Multiple Indicator Growth Mixture Modelle (MIGMM) kombinieren die Konstruktionsprinzipien von latenten Messmodellen, Wachstumskurvenmodellen und der latenten Klassenanalyse. MIGMMs sind somit analytische Werkzeuge für die empirische Sozialforschung, welche es ermöglichen eine Post-hoc-Identifikation und Beschreibung von Gruppenunterschieden hinsichtlich des zeitlichen Wandels durchzuführen und gleichzeitig die Messungen als latente Konstrukte zu berücksichtigen. Durch die Identifikation von unbeobachteten Subpopulationen lassen sich soziale Veränderungsprozesse und deren Unterschiede zwischen und innerhalb der unbeobachteten Subpopulationen untersuchen. Während einfache Growth Mixture Modelle schon anhand von zahlreichen Monte Carlo Studien evaluiert wurden, steht eine systematische Analyse der Leistungsfähigkeit von Multiple-Indicator-GMMs noch weitestgehend aus. Diese Simulationsstudie zielt darauf ab, die Performanz von MIGMMs unter verschiedenen Datensituationen systematisch zu evaluieren, wobei insbesondere zeitliche, gruppenspezifische und kombinierte Invarianzverletzungen der latenten Messmodelle im Fokus sind. Dazu wurden folgende Bedingungen manipuliert: Messinvarianz der latenten Konstrukte, Klassendistanz, Klassenanteilsverhältnisse und die Fallzahl. Es zeigt sich, dass insbesondere die Klassendistanz zwischen den latenten Verlaufsgruppen sowie die Verletzungen der Messinvarianz zwischen den latenten Gruppen einen Einfuss auf die Performanz von MIGMMs hinsichtlich Klassenidentifikation, Koeffizienten-Schätzungen und der Standardfehlersch ätzungen haben. Auf Grundlage dieser Ergebnisse wird empfohlen, MIGMMs ausschließlich bei großen und klaren Unterschieden der Verlaufsmuster und nur für latente Konstrukte mit bereits etablierter Zuverlässigkeit hinsichtlich Gruppendifferenzen einzusetzen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sollen dazu dienen, die Forschungspraxis der empirischen Sozialforschung anzuleiten und Empfehlungen zum Einsatz dieser neuen Analysewerkzeuge für längsschnittliche Untersuchungen zu geben.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Längsschnittuntersuchung; Simulation; Modell; Messung; statistische Analyse; Evaluation; Analyseverfahren

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Growth Mixture Model; GMM; Multiple Indicator; measurement invariance; Monte Carlo Simulation; Panelanalysis; Multiple Indicator Growth Mixture Models; MIGMM

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
213 S.

DOI
https://doi.org/10.18419/opus-10420

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.