SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.708Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64240-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualifikationsmismatch und generische Arbeitsplatzanforderungen

[collection article]


This document is a part of the following document:
Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Mayerl, Martin

Abstract

Ein zentraler Angelpunkt im Qualifikations- und Skills-Mismatch-Diskurs bezieht sich auf die Frage, ob sich Qualifikationsmismatch (Über- oder Unterqualifikation) durch Varianzen in den tatsächlichen Kompetenzniveaus der Arbeitskräfte bzw. der Arbeitsplatzanforderungen erklären lässt. Anschließend d... view more

Ein zentraler Angelpunkt im Qualifikations- und Skills-Mismatch-Diskurs bezieht sich auf die Frage, ob sich Qualifikationsmismatch (Über- oder Unterqualifikation) durch Varianzen in den tatsächlichen Kompetenzniveaus der Arbeitskräfte bzw. der Arbeitsplatzanforderungen erklären lässt. Anschließend daran wird in diesem Beitrag auf der Datengrundlage von PIAAC 2011/12 unter Verwendung linearer Regressionsanalysen ein möglicher Zusammenhang zwischen dem qualifikationsbezogenen Beschäftigungsstatus und den generischen Arbeitsplatzanforderungen von Arbeitskräften für den österreichischen Arbeitsmarkt empirisch geprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass Qualifikationsmismatch zu einem hohen Maße auch Skills-Mismatch impliziert. Nicht qualifikationsadäquate Beschäftigung ist nicht auf die Heterogenität in den Kompetenzen der Arbeitskräfte und der Kompetenzanforderungen der Arbeitsplätze zurückzuführen, sondern vielmehr auf die qualifikationsbezogene Struktur der Arbeitsplätze, welche die Kompetenznutzung der Arbeitskräfte beschränkt (Überqualifikation) oder ermöglicht (Unterqualifikation).... view less

Keywords
Austria; qualification requirements; qualification; over qualification; mismatch; job requirements

Classification
Labor Market Research
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Free Keywords
PIAAC

Collection Title
Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Editor
Gramlinger, Franz; Iller, Carola; Ostendorf, Annette; Schmid, Kurt; Tafner, Georg

Conference
6. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz "Bildung = Berufsbildung?!". Steyr, 2018

Document language
German

Publication Year
2019

Publisher
wbv Media GmbH & Co. KG

City
Bielefeld

Page/Pages
p. 33-44

DOI
https://doi.org/10.3278/6004660w033

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.