SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.795 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64197-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Erfolgreich studieren unter Bologna-Bedingungen? Ein empirisches Interventionsprojekt zu hochschuldidaktischer Gestaltung

[Sammelwerk]

Zu diesem Sammelwerk gehören folgende Sammelwerksbeiträge:
• "Es führt kein Weg zurück" (Thomas Wolfe) - bildungspolitische Überlegungen (S. 215-229)• Wie alles anfing: Genese und Reichweite des Projekts (S. 11-26)


Bülow-Schramm, Margret
(Hrsg.)

Abstract

Was verstehen Studierende unter Studienerfolg, worin bestehen die Barrieren für ein erfolgreiches Studium unter Bologna-Bedingungen, und wie können sie mit dem Einsatz hochschuldidaktischer Interventionen bewältigt werden? 2008 startete das USuS-Projekt aus der Förderlinie des BMBF zur Professionali... mehr

Was verstehen Studierende unter Studienerfolg, worin bestehen die Barrieren für ein erfolgreiches Studium unter Bologna-Bedingungen, und wie können sie mit dem Einsatz hochschuldidaktischer Interventionen bewältigt werden? 2008 startete das USuS-Projekt aus der Förderlinie des BMBF zur Professionalisierung der Hochschullehre mit einer Laufzeit von 3 1/2 Jahren. Auch noch zehn Jahre nach Beginn des Bologna-Prozesses waren Bachelorstudiengänge als Teil der Bologna-Reform umstritten und Erkenntnisse über die Studienrealität gefragt. USuS steht für "Untersuchung von Studienverlauf und Studienerfolg in Bachelorstudiengängen". Das Projekt stellte konsequent die Sicht von Studierenden in den Mittelpunkt. Das Forschungsdesign beruht auf Panelerhebungen und Elementen der Interventionsforschung mithilfe derer praktische Lösungen für eine Verbesserung des Studienerfolgs entwickelt und erprobt werden. In diesem Band werden Ergebnisse und Prozesse von den Akteuren der Untersuchungen und der Interventionen beschrieben. Ziel ist, zur Nachahmung anzuregen und dafür die notwendigen Informationen und praktischen Handlungshinweise zu liefern. Der Band soll aber auch die Begrifflichkeiten problematisieren und die Augen für neue Forschungsansätze öffnen.... weniger


Ten years after the beginning of the Bologna process the Bachelor courses as part of the University reforms are still in dispute. What does a successful bachelor course under Bologna circumstances look like? In order to answer this question the USuS project, which is subsidised by the BMBF (Federal ... mehr

Ten years after the beginning of the Bologna process the Bachelor courses as part of the University reforms are still in dispute. What does a successful bachelor course under Bologna circumstances look like? In order to answer this question the USuS project, which is subsidised by the BMBF (Federal Ministry of Education and Research) and which relates to the professionalization of University teaching, started in 2008. USuS stands for "Untersuchung von Studienverlauf und Studienerfolg in Bachelorstudiengängen" (Investigation of the progression and successes of studies in bachelor courses). The research design contains panel and elements of intervention research with the help of which practical solutions for the improvement of study successes are developed. In this monograph the USuS project stakeholders describe their investigation processes and results and look at new methodological, theoretical and practical approaches.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschulbildung; Studienverlauf; Studienerfolg; Studiengang; Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Hochschulpolitik; Bologna-Prozess; Studienabschluss; Bachelor; Master; Lehramt; Universität; Fachhochschule; Professionalisierung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Makroebene des Bildungswesens

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
261 S.

DOI
https://doi.org/10.3278/6004290w

ISBN
978-3-7639-5097-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.