Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1480
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zeitschleife Kreuzberg: Gentrification im langen Schatten der 'Behutsamen Stadterneuerung'
[Zeitschriftenartikel]
Abstract West-Berlin galt besonders in den 1980er-Jahren als Hochburg der Subkultur, als Labor des stadtpolitischen Protestes und Experimentierfeld einer anderen Stadtpolitik. Speziell der Bezirk Kreuzberg ist mit seiner Geschichte der Hausbesetzungen und regelmäßigen Krawalle, aber auch mit dem Konzept eine... mehr
West-Berlin galt besonders in den 1980er-Jahren als Hochburg der Subkultur, als Labor des stadtpolitischen Protestes und Experimentierfeld einer anderen Stadtpolitik. Speziell der Bezirk Kreuzberg ist mit seiner Geschichte der Hausbesetzungen und regelmäßigen Krawalle, aber auch mit dem Konzept einer »Behutsamen Stadterneuerung« (im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1984) zum Synonym für eine Stadtentwicklung jenseits des Mainstreams geworden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Stadterneuerung; Berlin; Sozialstruktur; Protestbewegung; Wohnungspolitik; sozioökonomische Faktoren; Stadtentwicklung; Gentrifizierung; Stadtteil; Kommunalpolitik
Klassifikation
allgemeine Geschichte
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Freie Schlagwörter
Soziales; Politik; Wirtschaft; Materielle Kultur; Metropolen; Soziale Bewegungen; Protest; Städte
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2014
Seitenangabe
S. 300-311
Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 11 (2014) 2
Heftthema
West-Berlin
ISSN
1612-6033
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)