SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(864.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64154-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Pilotprojekt Bildungsmonitoring in Berlin-Mitte: Schulpflichtig werdende Kinder mit eigener Zuwanderungserfahrung

[Zeitschriftenartikel]

Rockmann, Ulrike
Leerhoff, Holger

Abstract

Das Pilotprojekt Bildungsmonitoring in Berlin-Mitte befasst sich mit der Bildung im frühkindlichen Bereich und im Bereich der allgemeinbildenden Schule. Das Projekt hat das Ziel, regional aussagekräftige Indikatoren zu entwickeln, die frühzeitig Hinweise auf potenzielle Risikolagen der Kinder und Ju... mehr

Das Pilotprojekt Bildungsmonitoring in Berlin-Mitte befasst sich mit der Bildung im frühkindlichen Bereich und im Bereich der allgemeinbildenden Schule. Das Projekt hat das Ziel, regional aussagekräftige Indikatoren zu entwickeln, die frühzeitig Hinweise auf potenzielle Risikolagen der Kinder und Jugendlichen geben, um so gezielter als bisher Unterstützungsmaßnahmen anbieten zu können. Des Weiteren werden Verwaltungsvorgänge zwischen den verantwortlichen Stellen im Hinblick auf ihre Effektivität betrachtet. Der Fokus dieses Beitrags liegt auf der Situation von nicht in Deutschland geborenen Kindern zum Zeitpunkt der Einschulungsuntersuchung. Betrachtet werden die Einschulungskohorten der Schuljahre 2010/11 bis 2018/19 aus Berlin-Mitte und deren Familien.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migrationshintergrund; Stadtforschung; Bildungsforschung; Indikator; Indikatorenforschung; amtliche Statistik; gesprochene Sprache; Muttersprache; Einschulung; Staatsangehörigkeit; Zuwanderung; Bildungsstatistik; Schulübergang; Integration; Bundesrepublik Deutschland; Berlin; Gemeinde; Statistik; Bildung; Monitoring; Verwaltung; Daten; Region; Migration; Erfahrung; Familie; Ausbildungsstand; Kindertagesstätte

Klassifikation
Bildungswesen Elementarbereich
Bildungswesen Primarbereich
Migration
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Freie Schlagwörter
Einschulungsuntersuchung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 81-88

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 32 (2019) 2

Heftthema
Migration - Flucht - Integration

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.