SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.554 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64151-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von Pakt zu Pakt? Perspektiven der Hochschul- und Wissenschaftsfinanzierung

[Konferenzband]

Keller, Andreas
Staack, Sonja
Tschaut, Anna
(Hrsg.)

Abstract

Der Tagungsband zur 9. GEW-Wissenschaftskonferenz ist eine Streitschrift für bessere Finanzierung und damit bessere Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen. Die Autorinnen und Autoren diskutieren, wie eine nachhaltige Wissenschaftsfinanzierung umgesetzt werden kann. Schwerpunkte sind T... mehr

Der Tagungsband zur 9. GEW-Wissenschaftskonferenz ist eine Streitschrift für bessere Finanzierung und damit bessere Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen. Die Autorinnen und Autoren diskutieren, wie eine nachhaltige Wissenschaftsfinanzierung umgesetzt werden kann. Schwerpunkte sind Trends in der Hochschulfinanzierung, Personalplanung im Kontext von Drittmittelfinanzierung, die Finanzsituation der Studierenden, Leistungskataloge staatlicher Finanzförderung von Forschung und Lehre sowie Transparenz und Planbarkeit von Hochschulkarrieren. Abschließend formuliert der geschäftsführende Vorstand der Bildungsgewerkschaft GEW fünf Forderungen für eine nachhaltige Bildungs- und Wissenschaftsfinanzierung - die Wittenberger Erklärung. Die Autorinnen und Autoren sind Lehrende, Studierende und Personalvertreter:innen der Hochschulen, Gewerkschafter:innen sowie Entscheidungsträger:innen aus der Politik.... weniger


The conference transcript of the 9th GEW Science Conference (GEW-Wissenschaftskonferenz) is a polemic for better funding and therefore better working and employment conditions at universities. The authors discuss how sustainable academic funding can be implemented. Focal points are trends in univers... mehr

The conference transcript of the 9th GEW Science Conference (GEW-Wissenschaftskonferenz) is a polemic for better funding and therefore better working and employment conditions at universities. The authors discuss how sustainable academic funding can be implemented. Focal points are trends in university funding, personnel planning in the context of third-party funding, the financial situations of students, service catalogues for government funding of research and teaching as well as transparency and plannability of university careers. Finally, the executive committee of the German Education Union (Bildungsgewerkschaft GEW) formulates five stipulations for a sustainable education and research funding - the Wittenberg declaration. The authors are teachers, students and staff representatives from universities, trade unionists as well as policy makers.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschule; Wissenschaft; Finanzierung; Bundesrepublik Deutschland; öffentliche Ausgaben; Hochschulpolitik; wissenschaftlicher Mitarbeiter; Personalpolitik; Beschäftigungsbedingungen; befristetes Arbeitsverhältnis; Studium; wissenschaftlicher Nachwuchs; Förderung; Gleichstellung

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Makroebene des Bildungswesens

Freie Schlagwörter
Drittmittelfinanzierung

Konferenz
9. GEW-Wissenschaftskonferenz. Lutherstadt Wittenberg, 2016

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
228 S.

Schriftenreihe
GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung, 123

DOI
https://doi.org/10.3278/6001598w

ISBN
978-3-7639-4380-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.