SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(104.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64124

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Good Governance" und die österreichische Kulturförderungsverwaltung: Ist-Analyse und Visionen über eine andere Verwaltungskultur

Good governance in public arts administration: on the relationship between public administration and applicants
[Zeitschriftenartikel]

Zembylas, Tasos

Abstract

'Kulturschaffende haben laut Kunstförderungsgesetz (Paragraf 4 (4)) keinen Anspruch auf eine Förderung; sie haben jedoch einen Rechtsanspruch auf eine sachliche und effiziente Behandlung ihres Ansuchens. Vorliegender Artikel thematisiert die formale Qualität des Kunstförderungsverfahrens. Die Forder... mehr

'Kulturschaffende haben laut Kunstförderungsgesetz (Paragraf 4 (4)) keinen Anspruch auf eine Förderung; sie haben jedoch einen Rechtsanspruch auf eine sachliche und effiziente Behandlung ihres Ansuchens. Vorliegender Artikel thematisiert die formale Qualität des Kunstförderungsverfahrens. Die Forderung nach 'Good Governance' wird durch drei Kriterien konkretisiert: Es geht um die aktive Informationspolitik seitens der Kulturverwaltung (Beratung im Vorfeld eines Ansuchens, Informationen über den Bearbeitungsstand, Weitergabe von Entscheidungsgründen), die soziale Erreichbarkeit der KulturbeamtInnen (Hilfsbereitschaft, Kontaktvermittlung zum Fachbeirat) sowie die Verfahrenseffizienz (rasche Bearbeitungsdauer, klare Abwicklungsmodi). Die theoretische Reflexion wird durch Einsichten aus einer empirischen Studie zur aktuellen Förderungspraxis der Kulturverwaltung auf Bundesebene gestützt.' (Autorenreferat)... weniger


'Under the Austrian 'Federal Public Arts Subsidies Act' (paragraph 4 (4)) cultural workers are not legally entitled to any public subsidy; however, they do have the right to demand fair, objective and efficient treatment of their applications. The present article discusses the formal quality of proc... mehr

'Under the Austrian 'Federal Public Arts Subsidies Act' (paragraph 4 (4)) cultural workers are not legally entitled to any public subsidy; however, they do have the right to demand fair, objective and efficient treatment of their applications. The present article discusses the formal quality of procedures to obtain public subsidies in the arts. The call for good governance is discussed in the light of three criteria: (a) communication policies employed in the public administration of arts and culture (i.e. support and information intensity before an application, transparency, statement of the reasons for decisions taken); (b) quality of access to administrative staff (helpfulness, guidance on communication with the advisory board); (c) administrative efficiency (speedy processing, orderly procedures). Theoretical discussion of the subject is supported by insights gained from an empirical study on current administrative practices in the Austrian federal administration of arts and culture.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theater; Effizienz; Verwaltungshandeln; Kunst; Österreich; Förderung; Verwaltung; Beratung; Qualität; Kultur; Rechtsanspruch; Kultusverwaltung; Verfahren

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 255-273

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 35 (2006) 3

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.