SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-kjb-38757

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das südkoreanische Gesundheitswesen: Historische Entwicklung, Leistungsfähigkeit, Herausforderungen

[journal article]

Kern, Thomas
Nam, Sang-hui

Abstract

Wenn von Modernisierung die Rede ist, stehen zumeist Wirtschaft, Politik oder Wissenschaft im Mittelpunkt. Obgleich die Gesundheit in allen Industriegesellschaften ebenfalls hohe Priorität genießt, wird sie in soziologischen Gegenwartsdiagnosen oft nur in den Fußnoten erwähnt (Schimank 2002: 39). Da... view more

Wenn von Modernisierung die Rede ist, stehen zumeist Wirtschaft, Politik oder Wissenschaft im Mittelpunkt. Obgleich die Gesundheit in allen Industriegesellschaften ebenfalls hohe Priorität genießt, wird sie in soziologischen Gegenwartsdiagnosen oft nur in den Fußnoten erwähnt (Schimank 2002: 39). Dabei gibt es berechtigte Gründe, das Gesundheitssystem als wichtigen Impulsgeber für die Modernisierung der Gesellschaft ernst zu nehmen. Ein erster Wirkungsbereich betrifft beispielsweise die demographische Entwicklung. Die Überbevölkerung in der so genannten Dritten Welt ist zumindest teilweise ebenso auf die Verbesserung der Gesundheitsversorgung zurückzuführen wie die zunehmende Alterung in den wohlhabenden Industriegesellschaften. Die damit verbundenen Veränderungen reichen weit ins institutionelle Gefüge der Gesellschaft hinein und konfrontieren sie mit schwierigen ökologischen und sozialen Problemen. Ein zweiter Wirkungsbereich betrifft die kulturellen Folgen medizinischer Innovationen. Beispielsweise die Verbreitung empfängnisverhütender Mittel leistete einen maßgeblichen Beitrag zur Emanzipation der Frau und zur Erosion des traditionellen Familienmodells. Für die Zukunft ist zu erwarten, dass von der Biotechnologie, die als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhundert gilt, ähnliche Impulse ausgehen.... view less

Keywords
South Korea; health care delivery system; medical care; health policy; health insurance; health status; historical development; Far East

Classification
Health Policy

Document language
German

Publication Year
2005

Page/Pages
p. 169-192

Journal
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2005)

DOI
https://doi.org/10.11588/kjb.2005.0.3875

ISSN
2510-6406

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.