Bibtex export

 

@article{ Nabers2002,
 title = {Südkorea und Japan im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft},
 author = {Nabers, Dirk},
 journal = {Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft},
 pages = {54-78},
 year = {2002},
 issn = {2510-6406},
 doi = {https://doi.org/10.11588/kjb.2002.0.3056},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-kjb-30569},
 abstract = {Nie zuvor standen Südkorea und Japan dermaßen im Licht der Weltöffentlichkeit wie im Sommer 2002. Durch die gemeinsam ausgetragene Fußball-Weltmeisterschaft traten die nicht immer problemfreien Beziehungen zwischen den ostasiatischen Nachbarstaaten einer breiteren Öffentlichkeit ins Bewusstsein. Für beide Länder hieß es, der Welt zu zeigen, dass man zur Zusammenarbeit in der Lage ist, dass historisch bedingte Animositäten hintangestellt und ein prächtiges Sportereignis auf die Beine gestellt werden könnte. 2002 wurde zum Jahr des nationalen Austausches zwischen beiden Ländern deklariert, die Fußball-Weltmeisterschaft sollte das Signal für bessere, gleichberechtigte und freundschaftliche Beziehungen sein.},
 keywords = {Südkorea; South Korea; bilaterale Beziehungen; bilateral relations; internationale Beziehungen; international relations; Außenpolitik; foreign policy; Annäherungspolitik; policy of rapprochement; Japan; Japan; Kolonialismus; colonialism; Wirtschaftsbeziehungen; economic relations; Sicherheitspolitik; security policy; Ostasien; Far East}}