Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-kjb-26044
Exports for your reference manager
Der Prozess der Entspannung auf der koreanischen Halbinsel
[journal article]
Abstract
Das Gipfeltreffen zwischen dem südkoreanischen Staatspräsidenten Kim Dae-jung und dem Generalsekretär der (nord)koreanischen Arbeiterpartei und Vorsitzenden der Nationalen Verteidigungskommission, Kim Jong-il, vom 13. bis zum 15. Juni 2000 in Pyongyang war der bisherige Kulminationspunkt grundlegend... view more
Das Gipfeltreffen zwischen dem südkoreanischen Staatspräsidenten Kim Dae-jung und dem Generalsekretär der (nord)koreanischen Arbeiterpartei und Vorsitzenden der Nationalen Verteidigungskommission, Kim Jong-il, vom 13. bis zum 15. Juni 2000 in Pyongyang war der bisherige Kulminationspunkt grundlegender Veränderungen auf der koreanischen Halbinsel. Zwar ist es noch zu früh, das Ausmaß, die Richtung und die Implikationen dieser Veränderungen auch nur annähernd abzuschätzen. Erkennbar ist allerdings, dass Korea auch unter den Vorzeichen der Entspannung zwischen Nord und Süd einer der wichtigsten und nach wie vor auch einer der gefährlichsten Brennpunkte der Weltpolitik bleiben wird.... view less
Keywords
North Korea; South Korea; bilateral relations; economic relations; policy of détente; political system; security policy; military policy; conflict management; international relations
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
politische Maßnahmen zum Abbau militärischer Konfrontation
Document language
German
Publication Year
2001
Page/Pages
p. 214-234
Journal
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2001)
DOI
https://doi.org/10.11588/kjb.2001.0.2604
ISSN
2510-6406
Status
Published Version; reviewed