Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-kjb-25333
Exports for your reference manager
Grundzüge und Tendenzen der südkoreanischen Außenpolitik 1999/2000
[journal article]
Abstract
Die Regierung von Präsident Kim Dae-jung hat im Jahr 1999 und den darauffolgenden Monaten ihre erfolgreiche Außenpolitik der Vorjahre fortgesetzt. Nachdem bisher neben dem Beginn der "Sunshine Policy" vor allem eine stärkere Annäherung an die "vier großen Nachbarn" im Zentrum der südkoreanischen Auß... view more
Die Regierung von Präsident Kim Dae-jung hat im Jahr 1999 und den darauffolgenden Monaten ihre erfolgreiche Außenpolitik der Vorjahre fortgesetzt. Nachdem bisher neben dem Beginn der "Sunshine Policy" vor allem eine stärkere Annäherung an die "vier großen Nachbarn" im Zentrum der südkoreanischen Außenpolitik unter Kim Dae-jung stand, hat Südkorea in der zweiten Jahreshälfte 1999 sein Profil als Akteur in multilateralen Zusammenhängen deutlich verbessern können. Die erste Hälfte 2000 stand dagegen ganz im Zeichen der innerkoreanischen Annäherung mit dem Gipfeltreffen in Pyongyang als dem herausragenden Ereignis.... view less
Keywords
South Korea; foreign policy; international relations; North Korea; United States of America; China; Japan; EU; Russia; bilateral relations; Far East
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
Wiedervereinigung von Staaten/Gebieten
Document language
German
Publication Year
2000
Page/Pages
p. 123-140
Journal
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2000)
DOI
https://doi.org/10.11588/kjb.2000.0.2533
ISSN
2510-6406
Status
Published Version; reviewed