Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorHeberer, Thomasde
dc.date.accessioned2019-08-15T11:02:06Z
dc.date.available2019-08-15T11:02:06Z
dc.date.issued1998de
dc.identifier.issn2510-6406de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63664
dc.description.abstractWirtschaftsdesaster, Mißernten, Hunger und internationale Hilfsaktionen haben Nordkorea seit dem letzten Jahr nicht nur größere Publizität gebracht. Sie haben auch Faktoren freigesetzt, die Wandlungsprozesse begünstigen. Ähnliches kennen wir auch aus anderen sozialistischen Staaten, etwa von China Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre ("Großer Sprung"), wo mit ca. 30 Mio. Toten die größte Hungerkatastrophe dieses Jahrhunderts stattgefunden hat, oder von Vietnam in den 80er Jahren. Die jeweiligen Regime blieben zwar bestehen, sie mußten sich aber notgedrungen wandeln. In China wurden 1962 Reformen eingeleitet, die zur Auflösung bzw. Verkleinerung der großen Kollektive (Volkskommunen) auf dem Lande führten, teilweise zur Rückkehr zu familiärer Bewirtschaftung und Duldung privaten Kleingewerbes und Kleinhandels. In Vietnam folgten Reformen, die den gegenwärtigen in China weitgehend entsprechen. Gerade das Beispiel China zeigt aber, daß Hungersnöte unter den Bedingungen einer rigiden Einparteienherrschaft mit einem dominanten, autokratischen Führer an der Spitze nicht unbedingt zu einem Liberalisierungsprozeß führen. Nur wenige Jahre nach der Hungerskatastrophe folgte das Desaster der Kulturrevolution, und erst nach dem Tode Maos und der Verhaftung der Protagonisten seiner politischen Linie setzte sich die Reform- und Öffnungspolitik durch.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.titleNordkorea zwischen Skylla und Charybdis: Beharrungsversuche und wachsender Druck von untende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalKorea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
dc.publisher.countryDEU
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.thesozNordkoreade
dc.subject.thesozNorth Koreaen
dc.subject.thesozwirtschaftliche Lagede
dc.subject.thesozeconomic situationen
dc.subject.thesozErnährungssituationde
dc.subject.thesoznutrition situationen
dc.subject.thesozWirtschaftskrisede
dc.subject.thesozeconomic crisisen
dc.subject.thesozProtestbewegungde
dc.subject.thesozprotest movementen
dc.subject.thesozpolitische Machtde
dc.subject.thesozpolitical poweren
dc.subject.thesozHerrschaftssicherungde
dc.subject.thesozguarantee of dominationen
dc.subject.thesozLegitimationde
dc.subject.thesozlegitimationen
dc.subject.thesozIdeologiede
dc.subject.thesozideologyen
dc.subject.thesozOstasiende
dc.subject.thesozFar Easten
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bsz:16-kjb-28523de
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042338
internal.identifier.thesoz10053640
internal.identifier.thesoz10060750
internal.identifier.thesoz10050096
internal.identifier.thesoz10035755
internal.identifier.thesoz10049213
internal.identifier.thesoz10046565
internal.identifier.thesoz10050763
internal.identifier.thesoz10039894
internal.identifier.thesoz10036845
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo281-311de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.journal1342
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc900
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.11588/kjb.1998.0.2852de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record