Zur Kurzanzeige

Growing needs, insufficient resources: how to fund international refugee protection?
[Forschungsbericht]

dc.contributor.authorAngenendt, Steffende
dc.contributor.authorBiehler, Nadinede
dc.contributor.authorKipp, Davidde
dc.contributor.authorMeier, Amreide
dc.date.accessioned2019-08-12T11:13:54Z
dc.date.available2019-08-12T11:13:54Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn1611-6372de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63537
dc.description.abstractObwohl sich die Staatengemeinschaft im Dezember 2018 mit dem Globalen Pakt für Flüchtlinge zum internationalen Flüchtlingsschutz bekannt hat, ist die Bereitschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen welt­weit gesunken. Bei der Suche nach einem praktikablen Modus der Verantwortungs­teilung gibt es keinen Fortschritt. Mit Ausnahme Deutschlands sind die Hauptaufnahmeländer von Flüchtlingen ausschließlich Schwellen- und Entwicklungsländer. Da jedes Jahr mehr Menschen neu vertrieben werden als in ihre Heimat zurückkehren können, müssen die reicheren Länder mehr Verantwortung übernehmen. Dazu wäre es erforderlich, dass sie mehr Resettlement-Plätze zusagen und auch mehr öffentliche und private Finanzmittel bereitstellen, damit die ärmeren Aufnahmeländer entlastet werden. Hilfsorganisationen können jedoch regelmäßig nur noch einen Teil der benötigten Gelder einwerben. Als zweitgrößter Geber der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit sollte Deutschland international für eine Erhöhung der Finanzmittel und eine Steigerung der Wirksamkeit werben. Mit keinem der neuen Finanzierungsvorschläge allein wird man der Viel­zahl von Anforderungen gerecht werden können. Deshalb sollten neue und bereits vorhandene Finanzierungsinstrumente kombiniert werden. Die Bundesregierung sollte die Erfahrungen mit unterschiedlichen Finan­zierungsansätzen in der neuen "Fachkommission Fluchtursachen" sammeln und sich beim Globalen Flüchtlingsforum, das im Dezember 2019 erstmals stattfindet, für die Erarbeitung eines Zielkatalogs zu den verschiedenen Finanzierungsquellen einsetzen. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.otherFlüchtlingshilfede
dc.titleMehr Flüchtlinge, unzureichende Finanzmittel: wie kann der internationale Flüchtlingsschutz finanziert werden?de
dc.title.alternativeGrowing needs, insufficient resources: how to fund international refugee protection?en
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume16/2019de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studie
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.thesozinternational cooperationen
dc.subject.thesozEffizienzde
dc.subject.thesozfundingen
dc.subject.thesozefficiencyen
dc.subject.thesozpolicy on refugeesen
dc.subject.thesozMenschenrechtede
dc.subject.thesozMigrationde
dc.subject.thesozmigration policyen
dc.subject.thesozhumanitarian aiden
dc.subject.thesozdevelopment policyen
dc.subject.thesozinternational migrationen
dc.subject.thesozhuman rightsen
dc.subject.thesozEntwicklungspolitikde
dc.subject.thesozAsylpolitikde
dc.subject.thesozUNOen
dc.subject.thesozinternationale Zusammenarbeitde
dc.subject.thesozmigrationen
dc.subject.thesozMigrationspolitikde
dc.subject.thesozasylum policyen
dc.subject.thesozFinanzierungde
dc.subject.thesozinternationale Wanderungde
dc.subject.thesozUNOde
dc.subject.thesozFlüchtlingspolitikde
dc.subject.thesozhumanitäre Hilfede
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-63537-3
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039414
internal.identifier.thesoz10039115
internal.identifier.thesoz10043349
internal.identifier.thesoz10042388
internal.identifier.thesoz10039118
internal.identifier.thesoz10037395
internal.identifier.thesoz10041426
internal.identifier.thesoz10042902
internal.identifier.thesoz10034515
internal.identifier.thesoz10037253
internal.identifier.thesoz10047870
internal.identifier.thesoz10042286
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentresearch reporten
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.source.pageinfo31de
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc327
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2019S16de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_34
internal.pdf.encryptedfalse


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige