SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(89.32 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-63306-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Politisches Lernen im Sachunterricht zu Demokratie und Bürgerentscheid

[Sammelwerksbeitrag]

Weißeno, Georg
Götzmann, Anke

Abstract

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Vermittlung relevanter politischer Wissensbestände und Fertigkeiten in unterrichtlichen Anforderungssituationen der Grundschule. Sie zählt zu den Anliegen eines kompetenzorientierten Sachunterrichts. Politik ist heute selbstverständlicher Teil der Lebenswelt der ... mehr

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Vermittlung relevanter politischer Wissensbestände und Fertigkeiten in unterrichtlichen Anforderungssituationen der Grundschule. Sie zählt zu den Anliegen eines kompetenzorientierten Sachunterrichts. Politik ist heute selbstverständlicher Teil der Lebenswelt der Kinder. Deshalb werden in diesem Beitrag nach den didaktischen Vorüberlegungen die für das Unterrichtsthema Bürgerentscheid relevanten (Fach-)Konzepte der Themenbereiche Politische Ordnung und Entscheidung erklärt. Abschließend werden konkrete Unterrichtsvorschläge gemacht und die neuen kompetenzfördernden Arbeitsweisen an einem Material konkretisiert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Bildung; Bürgerbeteiligung; Bürgerinitiative; Lebenswelt; Grundschule; Sachunterricht; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Unterricht, Didaktik

Freie Schlagwörter
Politikkompetenz

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die sozialwissenschaftliche Perspektive konkret: Begleitband 1 zum Perspektivrahmen Sachunterricht

Herausgeber
Gläser, Eva; Richter, Dagmar

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Verlag
Klinkhardt

Erscheinungsort
Bad Heibrunn

Seitenangabe
S. 13-25

ISBN
978-3-7815-2060-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.