Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorVoelsen, Danielde
dc.date.accessioned2019-06-24T14:30:59Z
dc.date.available2019-06-24T14:30:59Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn1611-6372de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62982
dc.description.abstractDas Fundament des Internets zeigt Risse. Zentrale Elemente der Netz-Infrastruktur gehen auf Entscheidungen zurück, die vor Jahrzehnten getroffen wurden. Seitdem aber hat sich der technische Kontext ebenso massiv verändert wie die politische Bedeutung des Internets. Für die deutsche Digitalpolitik sind drei Konflikte um die Weiter­entwicklung der Internet-Infrastruktur besonders bedeutsam. Der erste betrifft die Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre im Adress-System des Internets, dem sogenannten Domain Name System (DNS). Zweitens schwelt ein Konflikt um die Sicherheit des Border Gateway Protocol (BGP) - jenes Protokolls, über das der Datenverkehr im Internet koordiniert wird. Drittens erweisen sich die Sicherheit und Verfügbarkeit der Unterseekabel als zunehmend problematisch, die das physische Rückgrat des globalen Internets bilden. Bleiben diese Konflikte ungelöst, während zugleich weltweit die Anforde­rungen an das Internet weiter steigen, so wird dies zunehmend negative Folgen für Sicherheit, Privatsphäre und wirtschaftliche Entwicklung haben. Mehr noch: Es droht eine Spaltung des Internets bis auf die Ebene der Infrastruktur. Dieses vielschichtige Konfliktfeld verlangt von der deutschen Politik ein klares strategisches Vorgehen. Ihren selbstgesetzten digitalpolitischen Ansprüchen gemäß sollte sie gleicher­maßen das Ziel weltweiter Inter­operabi­lität verfolgen und sich der beschrie­benen Probleme im euro­päi­schen Rahmen annehmen. Die Heraus­forderung liegt darin, die Weiter­entwicklung der Internet-Infrastruktur in Europa so zu gestalten, dass sie das gemeinsame globale Fundament des Internets ergänzt - und nicht weiter gefährdet. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.otherGlobal; World Wide Web; Datensicherheit; Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (Rey/Cal.)de
dc.titleRisse im Fundament des Internets: die Zukunft der Netz-Infrastruktur und die globale Internet Governancede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume12/2019de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studie
dc.subject.classozinteraktive, elektronische Mediende
dc.subject.classozInteractive, electronic Mediaen
dc.subject.classozMedienpolitik, Informationspolitik, Medienrechtde
dc.subject.classozMedia Politics, Information Politics, Media Lawen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozGlobal Governancede
dc.subject.thesozglobal governanceen
dc.subject.thesozInternetde
dc.subject.thesozInterneten
dc.subject.thesozInformationstechnologiede
dc.subject.thesozinformation technologyen
dc.subject.thesozKommunikationstechnologiede
dc.subject.thesozcommunication technologyen
dc.subject.thesozInformationde
dc.subject.thesozinformationen
dc.subject.thesozSicherheitde
dc.subject.thesozsecurityen
dc.subject.thesozDatensicherheitde
dc.subject.thesozdata securityen
dc.subject.thesozGeheimhaltungde
dc.subject.thesozsecrecyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-62982-6
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10047855
internal.identifier.thesoz10040528
internal.identifier.thesoz10047425
internal.identifier.thesoz10039942
internal.identifier.thesoz10036968
internal.identifier.thesoz10036566
internal.identifier.thesoz10057861
internal.identifier.thesoz10035713
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo35de
internal.identifier.classoz1080404
internal.identifier.classoz1080411
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc070
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2019S12de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_38
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record