Bibtex export

 

@book{ Etzler2019,
 title = {Sozialtherapie im Strafvollzug 2018: Ergebnisübersicht zur Stichtagserhebung zum 31.03.2018},
 author = {Etzler, Sonja},
 year = {2019},
 series = {Berichte und Materialien (BM-Online)},
 pages = {146},
 volume = {15},
 address = {Wiesbaden},
 publisher = {Kriminologische Zentralstelle e.V.},
 issn = {2199-4188},
 isbn = {978-3-945037-24-9},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-512},
 abstract = {Im 22. Jahr der Erhebungsreihe zur Situation in den sozialtherapeutischen Einrichtungen ergeben sich eine weitere Stabilisierung der strukturellen Gegebenheiten sowie die Fortsetzung einiger Trends. So werden etwas weniger Haftplätze zur Verfügung gestellt als letztes Jahr, obwohl die Anzahl der Einrichtungen gleich geblieben ist. Diese Haftplätze werden auch von einer minimal geringeren Anzahl Gefangenen belegt als letztes Jahr. Der Trend der Alterung der Gefangenen setzte sich weiter fort, sodass zum Stichtag ein Drittel der nach Allgemeinem Strafrecht verurteilten Männer über 50 Jahre alt waren. Die Fachdienstausstattung verbesserte sich und es kamen erstmalig 5,8 Haftplätze auf eine Fachdienststelle.},
 keywords = {Sozialtherapie; sociotherapy; Strafvollzug; execution of sentence; Strafgefangener; prisoner; sozialtherapeutische Anstalt; social therapy institution; Justizvollzugsanstalt; correctional institution; Sicherungsverwahrung; preventive detention; Freiheitsstrafe; imprisonment; Personalbestand; staffing level; Supervision; supervision; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}