Bibtex export

 

@book{ Mildner2019,
 title = {Wenn Zwei sich streiten, verliert der Dritte: die EU sollte im Handelskonflikt zwischen USA und China nicht Zaungast bleiben},
 author = {Mildner, Stormy-Annika and Schmucker, Claudia},
 year = {2019},
 series = {DGAP kompakt},
 pages = {6},
 volume = {6},
 address = {Berlin},
 publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.},
 issn = {2198-5936},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62877-2},
 abstract = {Trotz Verhandlungen eskalierte Trump am 10. Mai den Handelsstreit mit China. Mittlerweile bezeichnet auch die EU China als systemischen Rivalen. Damit nähert sie sich den USA an. Doch die transatlantische Kooperation hat Grenzen. Trump scheint durch unilaterale Maßnahmen die wirtschaftliche Verflechtung mit China aufbrechen zu wollen. Die EU setzt auf multilaterale Regeln. Gleichzeitig muss sie aktiver den Dialog mit China - und den USA - vorantreiben. Ansonsten droht sie, zum Verlierer zu werden.},
 keywords = {Außenhandel; foreign trade; Wirtschaftsbeziehungen; economic relations; EU; EU; USA; United States of America; China; China; Konfliktpotential; conflict potential; transatlantische Beziehungen; transatlantic relations; Dialog; dialogue}}