SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(134.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62861-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Tagungsbericht: 7. QualiZüri Networking Day für qualitativ Sozialforschende

Conference report: 7th "QualiZüri" Networking Day for Qualitative Researchers
[Konferenzbeitrag]

Lang, Sandra
Seibert, Daniela

Abstract

Die heterogene und schweizweit wenig institutionalisierte Nachwuchs-Community der qualitativen Sozialforschung hat sich im vergangenen Jahr zum siebten Male in Zürich getroffen, um aktuelle Herausforderungen und Debatten zu diskutieren. Diesmal widmete sich die Veranstaltung Fragen der Bedeutung von... mehr

Die heterogene und schweizweit wenig institutionalisierte Nachwuchs-Community der qualitativen Sozialforschung hat sich im vergangenen Jahr zum siebten Male in Zürich getroffen, um aktuelle Herausforderungen und Debatten zu diskutieren. Diesmal widmete sich die Veranstaltung Fragen der Bedeutung von Interdisziplinarität in der qualitativen Forschung bezüglich der Übersetzung zwischen Fachsprachen sowie Methoden, Konzepten und Theorien. Leitfragen dabei waren: Was bedeutet der gesteigerte Zulauf zur qualitativen Sozialforschung ohne parallele Institutionalisierung in Bezug auf die Qualitätssicherung? Welche Chancen und Risiken ergeben sich? Welche Potenziale folgen aus der Annäherung verschiedener Traditionen und Disziplinen im Forschungsprozess? Die Teilnehmenden des Networking Day kamen zu dem Schluss, dass qualitative Sozialforschung Herausforderungen genereller wissenschaftspolitischer Trends ausgesetzt ist. Es tun sich dabei einerseits Chancen für eine vermehrten Etablierung qualitativer Forschung in interdisziplinären Kontexten auf, andererseits besteht für Wissenschaftler/innen in der Qualifikationsphase die Gefahr, eine eindeutige fachliche Positionierung zu verlieren und "zwischen die Stühle" der akademischen Communities zu fallen.... weniger


The heterogeneous community of qualitative social research, which is little institutionalized throughout Switzerland, met in Zurich for the seventh time last year to discuss current challenges and debates in the field of qualitative research. This time, the event focused on the importance of interdi... mehr

The heterogeneous community of qualitative social research, which is little institutionalized throughout Switzerland, met in Zurich for the seventh time last year to discuss current challenges and debates in the field of qualitative research. This time, the event focused on the importance of interdisciplinarity in qualitative research regarding translation between specialized terminology, as well as methods, concepts, and theories. Key questions were: What does the increased demand for qualitative social research without parallel institutionalization in terms of quality assurance mean? What opportunities and risks arise? Which potentials arise from the convergence of various research traditions and disciplines in the research process? The participants of the Networking Day concluded that qualitative social research is facing the same challenges as seen in general science policy. On the one hand, there are opportunities for an increased establishment of qualitative research in interdisciplinary contexts, on the other hand there is a danger for scientists in the qualification phase to lose a clear professional positioning and to fall "between the cracks" of the academic communities.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Daten; Archiv; Datenerfassung; Digitalisierung; Ethnographie; Forschungspolitik; Werkstatt; Forschung; Grounded Theory; Methodologie; Interdisziplinarität; Pragmatismus; Transdisziplinarität; Sozialforschung; Forschungsprozess

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Freie Schlagwörter
research groups

Konferenz
7. QualiZüri Networking Day für qualitativ Sozialforschende. Zürich, 2018

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
7 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 20 (2019) 2

Heftthema
Harold Garfinkel's "Studies in ethnomethodology": an interview issue

DOI
https://doi.org/10.17169/fqs-20.2.3240

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.