SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(402.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62838-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Garfinkel folgen, heißt, die Soziologie vom Kopf auf die Füße zu stellen: Jörg Bergmann & Christian Meyer im Gespräch mit René Salomon & Hannes Krämer

To follow Garfinkel means to turn sociology from its head to its toes: Jörg Bergmann & Christian Meyer in conversation with René Salomon & Hannes Krämer
[Zeitschriftenartikel]

Bergmann, Jörg R.
Meyer, Christian
Salomon, René
Krämer, Hannes

Abstract

Jörg Bergmann und Christian Meyer zählen mit zu den prominentesten Vertretern der Ethnomethodologie und Konversationsanalyse im deutschsprachigen Raum. In diesem Interview rekonstruieren beide ihren akademischen Werdegang hin zur Ethnomethodologie und bieten einen tiefen Einblick in die Theoriegesch... mehr

Jörg Bergmann und Christian Meyer zählen mit zu den prominentesten Vertretern der Ethnomethodologie und Konversationsanalyse im deutschsprachigen Raum. In diesem Interview rekonstruieren beide ihren akademischen Werdegang hin zur Ethnomethodologie und bieten einen tiefen Einblick in die Theoriegeschichte der Ethnomethodologie in Deutschland sowie in Amerika. Dabei werden vielerlei Fragen nach den theoretischen Grundlagen und Verständnissen sowie Anwendungs- und Lehrmöglichkeiten diskutiert. Das Interview bietet neben diesem Blick auf die Wege und Umwege der bundesrepublikanischen Rezeptionsgeschichte der Ethnomethodologie zudem einen Zugang zu den theoriearchitektonischen Tiefen und Untiefen dieses von Harold Garfinkel entwickelten Strangs der Soziologie.... weniger


Jörg Bergmann and Christian Meyer can be counted among the most prominent representatives of ethnomethodology and conversation analysis in Germany. In this interview, they reconstruct their theoretical turn towards ethnomethodology and discuss its historical success in Germany and the US. They addre... mehr

Jörg Bergmann and Christian Meyer can be counted among the most prominent representatives of ethnomethodology and conversation analysis in Germany. In this interview, they reconstruct their theoretical turn towards ethnomethodology and discuss its historical success in Germany and the US. They address questions about the theoretical foundations and understandings of ethnomethodology as well as its analytic application and teaching possibilities. In addition, they trace the paths and detours of the reception of Harold Garfinkel's ethnomethodology in West Germany, and offer access to the theoretical depth and challenges of this strand of sociology.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ethnomethodologie; Index; Gesprächsanalyse; Soziologie; Theorie-Praxis; Reflexivität; historische Entwicklung; Sozialforschung; qualitative Methode

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Garfinkel, H.; Indexikalität; Sozialtheorie; Praxistheorie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
55 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 20 (2019) 2

Heftthema
Harold Garfinkel's "Studies in ethnomethodology": an interview issue

DOI
https://doi.org/10.17169/fqs-20.2.3289

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.