SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(139.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62809-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Review essay: Klassische Studien als Ausgangspunkt: eine fundierte und leicht verständliche Einführung in ausgewählte qualitative Forschungszugänge

Review essay: Classical studies as a starting point: a comprehensive and easy-to-understand introduction to selected qualitative research approaches
[Rezension]

Johner-Kobi, Sylvie

Rezensiertes Werk
Heiser, Patrick: Meilensteine der qualitativen Sozialforschung: eine Einführung anhand klassischer Studien. Wiesbaden: Springer 2018. 9783658185572

Abstract

Patrick Heiser führt anhand von vier klassischen Studien in häufig angewandte qualitative Forschungszugänge, Erhebungsmethoden und Auswertungsansätze ein. Gewählt hat der Autor "Die Arbeitslosen von Marienthal" (Jahoda, Lazarsgeld & Zeisel 1975 [1933]) zur Illustration der Ethnografie und der teilne... mehr

Patrick Heiser führt anhand von vier klassischen Studien in häufig angewandte qualitative Forschungszugänge, Erhebungsmethoden und Auswertungsansätze ein. Gewählt hat der Autor "Die Arbeitslosen von Marienthal" (Jahoda, Lazarsgeld & Zeisel 1975 [1933]) zur Illustration der Ethnografie und der teilnehmenden Beobachtung, die Studie zu arbeitslosen Lehrerinnen und Lehrern (Ulich, Hausser, Mayring, Strehmel & Kandler 1985) zur Diskussion des Expert*inneninterviews und der Inhaltsanalyse, die Untersuchung zu Gemeindezusammenlegungen und kommunalen Machtstrukturen (Schütze 1976) für das narrative Interview und die Narrationsanalyse sowie "Awareness of Dying" (Glaser & Strauss 1965) für die Diskussion der Grounded-Theory-Methodologie. Jede der vorgestellten Studien wird mit Bezug auf zwei unterschiedliche Gütekriterien qualitativer Forschung beurteilt. Patrick Heisers Text ist ein verständlich geschriebenes Einführungswerk, das Studierenden der Soziologie und angrenzender Gebiete einen fundierten Einblick in häufig eingesetzte Erhebungs- und insbesondere Auswertungsmethoden gibt.... weniger


In his book, Patrick Heiser introduces commonly utilized qualitative research approaches, data collection methods, and data analysis techniques using four classical studies. The author chose the study "Die Arbeitslosen von Marienthal" [The Sociography of an Unemployed Community] (Jahoda, Lazarsfeld ... mehr

In his book, Patrick Heiser introduces commonly utilized qualitative research approaches, data collection methods, and data analysis techniques using four classical studies. The author chose the study "Die Arbeitslosen von Marienthal" [The Sociography of an Unemployed Community] (Jahoda, Lazarsfeld & Zeisel 1975 [1933]) to illustrate ethnography and participant observation; the study on unemployed teachers (Ulich, Hausser, Mayring, Strehmel & Kandler 1985) to discuss the expert interview and qualitative content analysis; the study on community mergers and community power structures (Schütze 1976) for the narrative interview as well as narrative analysis; and "Awareness of Dying" (Glaser & Strauss 1965) to discuss grounded theory methodology. Each of the studies presented is evaluated with reference to two different quality criteria of qualitative research. Patrick Heiser's text is a clearly written introductory work that gives students of sociology and related fields a comprehensive insight into frequently used qualitative data collection methods and, in particular, data analysis techniques.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialforschung; Daten; statistische Analyse; Methode; Grounded Theory; Methodologie; Narration; Analyse; Inhaltsanalyse; qualitative Methode; Forschungsansatz; Forschung

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
"Klassiker" der Sozialforschung; qualitative For­schungszugänge

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
11 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 20 (2019) 2

DOI
https://doi.org/10.17169/fqs-20.2.3295

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.