SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(640.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62780

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regionale Katholikentage nach dem Ersten Weltkrieg: konservative Massenmobilisierung zwischen 'Tradition' und 'Moderne'

The regional German 'Katholikentage' after World War I: mobilization of the masses with conservative aims between tradition and modernity
[Zeitschriftenartikel]

Klöcker, Michael

Abstract

'Die fast vergessenen regionalen Katholikentage nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland weiteten das Organisationsmuster der gesamtdeutschen Katholikentage über das ganze Land bis in ländliche Regionen aus und sendeten nach außen und innen Signale der angeblich 'einmütigen' Macht und Orientierungsg... mehr

'Die fast vergessenen regionalen Katholikentage nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland weiteten das Organisationsmuster der gesamtdeutschen Katholikentage über das ganze Land bis in ländliche Regionen aus und sendeten nach außen und innen Signale der angeblich 'einmütigen' Macht und Orientierungsgewissheit. Kontinuierliches Beharren auf Führung durch die kirchliche Hierarchie paarte sich mit graduell erweiterter Mitwirkung des Kirchenvolkes. Aspektreich, detailliert (am Beispiel der Kölner Erzdiözese) und kritisch werden die Modernisierungen von Vereinskultur, Politischer Kultur, Festkultur wie auch die inhaltlichen Akzentsetzungen analysiert.' (Autorenreferat)... weniger


'The regional German Katholikentage after WWI are nearly forgotten. However, they also had an impact on the national Katholikentage: they broadened their organisation pattern all over the country even to rural regions and sent out signals to the inside and outside about the assumed unanimous ('einmü... mehr

'The regional German Katholikentage after WWI are nearly forgotten. However, they also had an impact on the national Katholikentage: they broadened their organisation pattern all over the country even to rural regions and sent out signals to the inside and outside about the assumed unanimous ('einmütig') power and certainty of orientation. Continuous insistence on leadership of the church hierarchy was combined with a gradual enlarged participation of the church members. The political culture (Politische Kultur), the culture of clubs (Vereinskultur), the culture of festivities (Festkultur) as well as the emphasized statements (the archbishopric of Cologne serves as the example) are detailed and critically analysed.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
20. Jahrhundert; Weimarer Republik; Veranstaltung; historische Analyse; politische Kultur; Hierarchie; katholische Kirche; Massenbewegung; Partizipation; Fest; Bevölkerung

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Religionssoziologie

Methode
historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 237-269

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 32 (2007) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.32.2007.3.237-269

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.