SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(137.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62771-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rezension: Monika Streule: Ethnografie urbaner Territorien: metropolitane Urbanisierungsprozesse von Mexiko-Stadt; Raumproduktionen: Theorien und gesellschaftliche Praxis

Review: Ethnography of urban territories: metropolitan urbanization processes in Mexico-City
[Rezension]

Küttel, Nora Mariella

Rezensiertes Werk
Streule, Monika: Ethnografie urbaner Territorien: metropolitane Urbanisierungsprozesse von Mexiko-Stadt. Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis, Bd. 32. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2018. 978-3-89691-294-7

Abstract

Mit ihrem Buch "Ethnografie urbaner Territorien" bietet Monika Streule eine Forschungsarbeit, die Anstöße für eine transdisziplinäre Stadtforschung gibt und sich komplexen Verhältnissen widmet. Mit einem Set von ethnografischen und kartografischen Methoden analysiert sie Urbanisierungsprozesse der M... mehr

Mit ihrem Buch "Ethnografie urbaner Territorien" bietet Monika Streule eine Forschungsarbeit, die Anstöße für eine transdisziplinäre Stadtforschung gibt und sich komplexen Verhältnissen widmet. Mit einem Set von ethnografischen und kartografischen Methoden analysiert sie Urbanisierungsprozesse der Megametropole Mexiko-Stadt und regt dazu an, Stadtforschung nicht nur reflektiert und kritisch zu denken, sondern auch innovativ vorzugehen. In diesem Essay findet daher insbesondere eine Auseinandersetzung mit ihren methodischen und methodologischen Herangehensweisen statt.... weniger


In her book "Ethnography of Urban Territories", Monika Streule offers useful ideas and advice for transdisciplinary studies that are concerned with the complex conditions most often found in cities. She develops a tool box containing ethnographic and cartographic methods that are used to analyze urb... mehr

In her book "Ethnography of Urban Territories", Monika Streule offers useful ideas and advice for transdisciplinary studies that are concerned with the complex conditions most often found in cities. She develops a tool box containing ethnographic and cartographic methods that are used to analyze urbanization processes in the mega metropolis Mexico-City. She encourages us to not only think of urban research more reflectively and critically, but also more innovatively. Therefore, in this article, the methodological approach in general and the used methods in particular will be discussed more thoroughly.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Mexiko; Wahrnehmung; Stadtforschung; Ethnographie; Stadt; Kartographie; Interview; Hauptstadt; Transdisziplinarität; Stadtentwicklung; Urbanisierung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
go-alongs; perceptual walk; transdisciplinary urban studies

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
10 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 20 (2019) 2

DOI
https://doi.org/10.17169/fqs-20.2.3266

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.