SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.519 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62764

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die instrumentalisierte Katastrophe: die Schweizer Wasserbaupolitik vor und nach den Überschwemmungen von 1868

The instrumentalised disaster: Swiss hydraulic engineering before and after the floods of 1868
[Zeitschriftenartikel]

Summermatter, Stephanie

Abstract

'Bereits die erste Verfassung des Schweizerischen Bundesstaates von 1848 sah vor, dass der Bund Werke von öffentlichem Interesse unterstützen konnte. Mit Hilfe dieser Bestimmung wurden in den folgenden Jahrzehnten die großen Flusskorrektionen (Rhein-, Rhone- und Juragewässerkorrektion) in Angriff ge... mehr

'Bereits die erste Verfassung des Schweizerischen Bundesstaates von 1848 sah vor, dass der Bund Werke von öffentlichem Interesse unterstützen konnte. Mit Hilfe dieser Bestimmung wurden in den folgenden Jahrzehnten die großen Flusskorrektionen (Rhein-, Rhone- und Juragewässerkorrektion) in Angriff genommen. Schon bald setzte sich allerdings in Fachkreisen die Erkenntnis durch, dass diese Korrektionen zu wenig weit gingen, um künftige verheerende Überschwemmungen zu verhindern. Auf Grundlage wissenschaftlicher Berichte forderten die Experten in den 1860er weiterreichende politische Maßnahmen, die nicht nur Großprojekte, sondern auch die Verbauung und Korrektion von Seitenzuflüssen und Wildbächen mit einschlossen. Diese Bestrebungen wurden jedoch vom Parlament abgeschmettert und blieben erfolglos. Erst die Jahrhundertüberschwemmungen des Jahres 1868, die einen Grossteil des Schweizer Alpenraumes betraf, sensibilisierten die Regierung und das Parlament dermaßen, dass nicht nur die zuvor gestellten Forderungen um ein Mehrfaches erfüllt, sondern mit einem neuen Verfassungsartikel und zwei Bundesgesetzen der Grundstein für eine eigentliche eidgenössische Wasserbaupolitik gelegt werden konnte.' (Autorenreferat)... weniger


'The first Constitution of Switzerland (1848) provided already the means to support tasks of public interest. On this basis, several large river trainings (Rhein-, Rhone- and Jurawaters) were carried out in the following decades. Yet soon the conviction prevailed within the circles of experts that t... mehr

'The first Constitution of Switzerland (1848) provided already the means to support tasks of public interest. On this basis, several large river trainings (Rhein-, Rhone- and Jurawaters) were carried out in the following decades. Yet soon the conviction prevailed within the circles of experts that this corrections did not go far enough to prevent future devastating inundations. Based on scientific reports, they postulated in the 1860s far-reaching political measures not only focussing on large river trainings, but also including the training of affluents and mountain torrents. These attempts were rejected by parliament and therefore remained unsuccessful. Only the centennial flood of 1868, which affected large parts of the Swiss alpine region, sensitised the government and parliament in such a way that the previously proclaimed measures were fulfilled. Moreover, with the implementation of a new constitutional article and two federal laws the foundations of a federal hydraulic engineering policy have been laid.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrat; 19. Jahrhundert; Alpenraum; Wald; Gesetzgebung; Fluss; Wasser; Schweiz; Forstwirtschaft; Umweltpolitik

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
anwendungsorientiert; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 200-214

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 32 (2007) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.32.2007.3.200-214

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.