SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(537.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62735

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Flood disasters and political culture at the German North Sea coast: a long-term historical perspective

Sturmfluten und politische Kultur an der deutschen Nordseeküste in historischer Perspektive
[Zeitschriftenartikel]

Mauelshagen, Franz

Abstract

'Der Beitrag untersucht die langfristigen Auswirkungen von Katastrophen auf die politische Kultur am Fall der deutschen Nordseeküste. Norddeutsche Küstenregionen bieten ein gutes Beispiel für Bewältigungsstrategien, die durch Permanenz 'kulturell' geworden sind. Die deutsche Nordseeküste wird als Ri... mehr

'Der Beitrag untersucht die langfristigen Auswirkungen von Katastrophen auf die politische Kultur am Fall der deutschen Nordseeküste. Norddeutsche Küstenregionen bieten ein gutes Beispiel für Bewältigungsstrategien, die durch Permanenz 'kulturell' geworden sind. Die deutsche Nordseeküste wird als Risikoregion (Kenneth Hewitt) beschrieben, die seit nahezu einem Millennium ihre eigene Risikotechnologie besitzt. Deiche und Drainagesysteme haben eine Kulturlandschaft der Protektion gegen die Gefahren des Meeres geformt - eine Landschaft der Bewältigung. Darüber hinaus haben Deiche der Gesellschaft Anforderungen ihrer Aufrechterhaltung und Rekonstruktion auferlegt, die das Alltagsleben bestimmt haben. In diesem Beitrag wird das Deichrecht und seine Entwicklung als der vielleicht dauerhafteste Ausdruck der politischen Kultur einer 'hydrographischen Gesellschaft' (Simon Schama) skizziert und interpretiert. Es entstand gleichermaßen aus Kooperation, kommunaler Organisation und Konflikt. Wechselwirkungen zwischen Recht, Technologie, lokalen und zentralen politischen Gewalten sowie wiederholten Katastrophenerfahrungen werden untersucht.' (Autorenreferat)... weniger


'Taking the case of the German North Sea coast, this paper seeks to investigate the impacts of disaster on political culture in a long-term perspective. German North Sea regions offer a good example for strategies of coping that became 'cultural' through permanency. The German North Sea coast will b... mehr

'Taking the case of the German North Sea coast, this paper seeks to investigate the impacts of disaster on political culture in a long-term perspective. German North Sea regions offer a good example for strategies of coping that became 'cultural' through permanency. The German North Sea coast will be described as a 'region of risk' (Kenneth Hewitt) that has had its own risk technology for almost a millennium. Dikes and drainage systems have shaped a cultural landscape of protection against the dangers of the sea. It is a landscape of coping. By imposing demands of upkeep and reconstruction dikes have strongly influenced the daily life and political culture of North Sea communities. Dike law will be interpreted as the most obvious expression of a 'hydrographic society' (Simon Schama) that has emerged from cooperation, communal organization, and conflict.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; 20. Jahrhundert; historische Entwicklung; 17. Jahrhundert; 16. Jahrhundert; Nordsee; Schleswig-Holstein; 15. Jahrhundert; Technologie; Region; Katastrophe; 14. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; politische Kultur; Risiko; Deutschland; 18. Jahrhundert

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Sonstiges zur Soziologie

Methode
historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 133-144

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 32 (2007) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.32.2007.3.133-144

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.