SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-11402

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Randständig und mittellos? Selbstdarstellungen des Kreativprekariats in der Kommunikation mit Politik und Gesellschaft

[Zeitschriftenartikel]

Bürkert, Karin

Abstract

Der Beitrag untersucht Selbstdarstellungen in Bürgerbriefen von Künstler_innen der frühen Nachkriegszeit auf die Wirkmächtigkeit und Funktion naturalisierend wirkender Topoi über Künstler_innen. Die Erkenntnisse werden mit Selbstdarstellungen von Kunst- und Kulturschaffenden der Gegenwart in Bezug g... mehr

Der Beitrag untersucht Selbstdarstellungen in Bürgerbriefen von Künstler_innen der frühen Nachkriegszeit auf die Wirkmächtigkeit und Funktion naturalisierend wirkender Topoi über Künstler_innen. Die Erkenntnisse werden mit Selbstdarstellungen von Kunst- und Kulturschaffenden der Gegenwart in Bezug gesetzt. Der Beitrag fragt vor dem Hintergrund von sozialwissenschaftlichen Erklärungen des Strukturwandels von der industriegesellschaftlichen Moderne zu einem kulturellen Kapitalismus nach der Wirkmächtigkeit und Funktion von Künstlermythen in der Kommunikation und Interaktion von Künstler_innen mit Politik und Stadtverwaltung.... weniger


Against the background of current theories of the social and economic changes in late modern industrial societies this chapter discusses the relevance and the function of myths of artists in the interaction with politics and society.

Thesaurusschlagwörter
Künstler; Künstlerin; Mythos; Selbstdarstellung; Kreativität; Prekariat

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
kultureller Kapitalismus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 27-46

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2017) 6

Heftthema
Sozialbeziehungen zwischen Arm und Reich

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.