SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(584.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62694

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The man-made disaster: fire in cities in the medieval Middle East

Die Katastrophe aus Menschenhand: Stadtbrände im mittelalterlichen Nahen Osten
[Zeitschriftenartikel]

Akasoy, Anna

Abstract

'In Anbetracht der Baumaterialien wie auch der klimatischen Bedingungen im mittelalterlichen Nahen Osten müssen Feuer ein großes Problem dargestellt haben. Dieser Artikel enthält einen ersten Überblick über die Quellen, die für eine Untersuchung der Bedeutung von Feuern in städtischen Gegenden relev... mehr

'In Anbetracht der Baumaterialien wie auch der klimatischen Bedingungen im mittelalterlichen Nahen Osten müssen Feuer ein großes Problem dargestellt haben. Dieser Artikel enthält einen ersten Überblick über die Quellen, die für eine Untersuchung der Bedeutung von Feuern in städtischen Gegenden relevant sind. Material findet sich beispielsweise in Geschichtswerken wie Ibn Kathirs 'Der Anfang und das Ende' oder in juristischen Abhandlungen. Die meisten Feuer, die in diesen Quellen behandelt werden, sind im Zuge von Unruhen bzw. während kriegerischer Auseinandersetzungen entstanden, oder durch Unfälle auf Märkten. Der Artikel setzt sich auch mit der Frage auseinander, inwieweit Feuer in das allgemeine Muster von Katastrophendiskursen in der mittelalterlichen arabischen Literatur passen.' (Autorenreferat)... weniger


'Considering the building materials and climatic conditions in the medieval Middle East, fires must have been a major problem. This article provides a first survey of sources which are relevant for studying the impact of fires in urban environments. Evidence can be found, for example, in historiogra... mehr

'Considering the building materials and climatic conditions in the medieval Middle East, fires must have been a major problem. This article provides a first survey of sources which are relevant for studying the impact of fires in urban environments. Evidence can be found, for example, in historiographies such as Ibn Kathir's 'The Beginning and the End', or in legal discussions. Most fires mentioned in these sources were caused during riots or war, or by accidents in markets. The article also analyses how far fires fit into the general pattern of discussions around disasters in medieval Arabic literature.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Katastrophe; Literatur; Quellenanalyse; Krieg; Diskurs; Stadt; Nahost; Entwicklungsland; arabische Länder; Analyse; Mittelalter

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
empirisch; historisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 75-87

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 32 (2007) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.32.2007.3.75-87

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.