SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(584.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62679

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Terminologie der (Natur-)Katastrophe in der griechischen Historiographie: einige einleitende Anmerkungen

Considerations on the terminology of (natural)disasters in Greek historiography: some introductory remarks
[Zeitschriftenartikel]

Meier, Mischa

Abstract

'Die terminologischen Zugriffe auf Ereignisse, die wir heute als 'Naturkatastrophen' bezeichnen würden, sind für die Antike noch nicht systematisch untersucht worden. Der vorliegende Beitrag beschränkt sich aufgrund der Materialfülle auf die griechische Historiographie. Im Griechischen existiert zwa... mehr

'Die terminologischen Zugriffe auf Ereignisse, die wir heute als 'Naturkatastrophen' bezeichnen würden, sind für die Antike noch nicht systematisch untersucht worden. Der vorliegende Beitrag beschränkt sich aufgrund der Materialfülle auf die griechische Historiographie. Im Griechischen existiert zwar das Wort katastrophé, doch entspricht dieser nicht unserem Begriff 'Katastrophe'. Griechische Autoren tendieren stattdessen dazu, Ereignisse konkret zu benennen (Erdbeben, Flutkatastrophe, Seuche usw.), doch gibt es auch abstraktere, kategorisierende Begriffe. Der Befund zeigt, dass Ereignisse, die wir heute als 'Katastrophe' bezeichnen würden, zunächst einmal neutral betrachtet wurden und dann - abhängig vom jeweiligen Kontext - semantisch aufgeladen wurden, was durchaus auch positive Einschätzungen beinhalten konnte.' (Autorenreferat)... weniger


'A comprehensive study analyzing the terminology of events, which we would call 'disasters', in Greek and Latin sources is still lacking. Due to the abundance of texts this article is only concerned with Greek historiography. Of course, there is a word katastrophé in Greek, but it does not mean 'dis... mehr

'A comprehensive study analyzing the terminology of events, which we would call 'disasters', in Greek and Latin sources is still lacking. Due to the abundance of texts this article is only concerned with Greek historiography. Of course, there is a word katastrophé in Greek, but it does not mean 'disaster' in our sense. Greek authors tend to grasp disasters more concretely, calling them earthquake, flood, epidemic etc. However, there are also some more abstract notions which form categories. All in all, we can see that events which we would call 'disasters' were at first considered from a neutral point of view. Their meaning was depending on the context, and this could lead even to positive assessments of 'disasters'.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Katastrophe; historische Analyse; Geschichtswissenschaft; Begriff; Definition; Antike; Naturkatastrophe; Fachsprache; historische Sozialforschung; Griechenland; Geschichtsschreibung

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 44-56

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 32 (2007) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.32.2007.3.44-56

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.