SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(84.01 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62678-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von Entomophobie zu Entomophagie: Insekten zwischen Ekel und Genuss

[Zeitschriftenartikel]

Holst, Katy

Abstract
Ein Umdenken hinsichtlich des Nahrungskonsums ist unausweichlich. Speiseinsekten können als Nahrungsquelle zukünftig einen wichtigen Beitrag leisten. Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen Ekel und beleuchtet die Verbindung zur Nahrung im Generellen und Insekten im Speziellen.
A change in paradigm regarding behaviour towards food consumption is inevitable. Food insects can play an important role as nutritional source in the future. Herein, the phenomenon of disgust in regard to food is discussed, focusing insects as an especially concise example.

Thesaurusschlagwörter
Ernährung; Nahrungsmittel; Tabu; Emotionalität

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Ekel

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 85-98

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2019) 8

Heftthema
Food for Thought - Nahrungsgeschehen ethnographieren

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.